Die Pläne um die Nutzung des „Dürnbacher Felds“ als Bauland sorgten jüngst für Unmut in Gmund. Im aktuellen Flächennutzungsplan der Gemeinde war etwa die Hälfte des Areals als Wohngebiet ausgewiesen. Vielen Anwohnern ist das ein Dorn im Auge, denn die Wiese liegt eigentlich in einem Landschaftsschutzgebiet. Weiterlesen…
Bisheriger Zweiter und Dritter Bürgermeister im Amt bestätigt
„Bewährtes Dreigestirn“ in Gmund
In einigen Talgemeinden wurden die gestrigen konstituierenden Sitzungen von Stadt- und Gemeinderäten mit Spannung erwartet – fanden hier doch zugleich die Wahlen der Zweiten Bürgermeister statt. Auch in Gmund hat seit gestern Abend Georg von Preysing wieder zwei Stellvertreter an seiner Seite. Weiterlesen…
Gemeinderat wählt Wiesseer Vize-Bürgermeister
Neresheimer will – Huber auch
Nach der Wahl der Bürgermeisterposten in Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee werden nun auch die Positionen der Stellvertreter neu besetzt. Die konstituierenden Sitzungen der neuen Gemeinderäte finden am Dienstag, den 6. Mai, statt. Während man sich in den Rathäusern Tegernsees und Rottach-Egerns über eventuelle Favoriten noch in Schweigen hüllt, ist in Bad Wiessee das Rennen Weiterlesen…
Landratsamt plädiert für mehr Öffentlichkeit bei den Bezügen
“Was verdient mein Bürgermeister?”
Das “System Miesbach” ist in aller Munde. Die Bürger wollen Transparenz – vor allem, wenn es ums Geld geht. Und so fragen sich viele: Was verdient eigentlich mein Bürgermeister? Nur die wenigsten wollen das verraten, doch das könnte sich schon bald ändern Weiterlesen…
Berufliche Gleichstellung in der Region noch stark ausbaufähig
Wo sind die Frauen an der Spitze?
Frauen haben die einstigen Männerdomänen beruflich längst für sich erobert. Dennoch ist ihr Anteil in Spitzenpositionen noch immer klein. Verschiedene Fördermaßnahmen der Bundesregierung sollen hier Abhilfe schaffen, so zum Beispiel der Girls Day, der kürzlich auch im Tegernseer Tal stattfand. Wir haben nachgeforscht, woran es liegt, dass die oberen Führungsetagen in Wirtschaft und Politik, bis Weiterlesen…
Weitere Investitionen am Oedberg für Sommer- und Winterbetrieb geplant
Größter Unsicherheitsfaktor: Das Wetter
Auch wenn das Wetter teilweise anderes vermuten lässt – am Oedberg hat die Sommersaison begonnen. Auch in diesem Jahr werden die Attraktionen Sommerrodelbahn und Kletterwald wieder viele Besucher nach Ostin locken. Einzig das Wetter ist stets ein Unsicherheitsfaktor. Um das Angebot für die Zukunft attraktiver zu gestalten, planen die Betreiber weitere Investitionen und erarbeiten neue Weiterlesen…
Zahl der Drogendelikte bleibt stabil
Polizeikontrollen gegen Drogen
Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Polizei Bad Wiessee den Bürgermeistern aus dem Tal ihre Kriminalitätsstatistiken für 2013. Auch Drogenkontrollen gehören mittlerweile zur alltäglichen Polizeiarbeit im Tal. Vor einem Jahr hatte man angekündigt, durch verstärkte Kontrollen effektiver gegen Rauschgiftdelikte vorgehen zu wollen. Wir haben die Wiesseer Polizei und deren Kollegen in Rosenheim gefragt. Weiterlesen…