Reise in die Zukunft des Alterns

Der demografische Wandel rückt zunehmend in das Blickfeld der öffentlichen Wahrnehmung. Die Herausforderungen, die vor allem mit der Überalterung einhergehen, sind “vielfältig und betreffen nahezu alle Bereiche.” Das sagt das 

Waldschütz als Dekan bestätigt

Die Entscheidung von Reinhard Kardinal Marx einen neuen Pfarrverband Tegernsee-Egern-Kreuth zu gründen und diesen an der Spitze mit dem Holzkirchner Dekan Walter Waldschütz (58) zu besetzen, hatte vor über drei 

Kreuth: Neue Skihütte am Kirchberg

Die Ski- und Snowboardschule Giesing plant am Kreuther Kirchberg die Errichtung einer neuen Skihütte. Denn zusätzlich zu der bisher bestehenden Hütte braucht man nun auch ein Büro und einen Lagerraum. 

Skihütte am Kirchberg

Mit einer Anfrage wird sich am kommenden Donnerstag der Kreuther Gemeinderat unter anderem beschäftigen. Die Ski- und Snowboardschule Giesing plant am Kirchberg plant die Errichtung einer Skihütte. Der knapp 300 

“Wir gehen von einem Unglück aus”

Fünfte Aktualisierung vom 10. Oktober / 15:41 Uhr Von dem seit 28. September vermissten Wanderer Michael S. fehlt weiterhin jede Spur. Nachdem Polizei und Bergwacht eine Woche ohne Erfolg nach 

Sicher zur Schule

Aktualisierung vom 9. Oktober / 13:18 Uhr Zukünftig sollen Kinder die Waakirchner Grundschule in der Glückaufstraße sicherer erreichen können. Vielen von ihnen dient ein kleiner Fahrradweg, der den Ortsteil Point 

E-Werk unterstützt Robotik an Realschule

Tobias Stangl, IT-Lehrer an der Realschule Tegernseer Tal, war sofort begeistert, als er auf einer Fortbildung die Roboter der sogenannten “Lego-Mindstorms-Serie” kennen lernte. Aus der Begeisterung ist mittlerweile ein Wahlfach 

Naturschauspiel an der Weissach eröffnet

Nach einem Jahr intensiver Planung hat der Kreuther Bürgermeister Josef Bierschneider gestern einen neuen Erlebnisweg in den Weissachauen eröffnet. Entstanden sind 20 interaktive Stationen, mit denen Kreuth Einheimischen und Gästen 

Randale im “Bermuda-Dreieck”

Vier Tage nach der Eröffnung kam es vor einem neuen Club in Rottach-Egern zu mehreren Polizeieinsätzen in einer Nacht. Zum in der Südlichen Hauptstraße gelegenen “Bermuda-Dreieck” mussten die Beamten in 

Die “Schnauferl” im Tal

Auf den Tag genau vor 60 Jahren wurde am 19. September 1953 der südbayerische Ableger des Allgemeinen Schnauferl-Clubs (ASC) am Tegernsee gegründet. Zur Feier des runden Geburtstages werden am Samstag 

Tegernseer Turnhalle gesperrt

Die Tegernseer Dreifach-Turnhalle ist gesperrt. Aufgrund umfangreicher Lüftungsarbeiten, die seit den Sommerferien andauern, ist ein regulärer Betrieb für Schüler und Vereine derzeit nicht möglich. Erst Anfang Oktober soll die Turnhalle, 

Maximilian: Denkmalschutz gegen Abrissbirne

Denkmale haben eine vielfältige Bedeutung für die Bürger. Sie sind identitätsstiftende Orte, Zeugnisse historischer Baukultur und raumprägende Elemente unserer bebauten Umwelt. Heimat eben. Dabei haben denkmalgeschützte Gebäude meist eine bewegte 

Gastkapelle spielt trotz Regen

Der Tag der Blasmusik ist ins Wasser gefallen. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen haben die Verantwortlichen schon heute Vormittag entschieden, den Tag der Blasmusik in diesem Jahr abzusagen und das 10-jährige 

Erlös aus Sommerfest soll Tal-Krippen helfen

2008 öffnete die erste Kinderkrippe in Tegernsee ihre Türen. Getragen wurde das Projekt von allen Tal-Gemeinden, unterstützt durch den Verein „Glückskinder e.V.“ Die Trägerschaft übernahm die evangelische Kirche. Schon bald 

Neue Heimat für die Flieger

Mit einem Fliegerfest hat der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Tegernseer Tal (DGCTT) gestern seine neue Clubhütte am Fuß des Wallbergs eingeweiht. Damit haben die Rottacher Flieger nicht nur eine neue Aufbewahrungsstätte