Keine Flüchtlinge in Wiesseer Realschule

Händeringend sucht das Landratsamt derzeit nach Orten, an denen Asylbewerber untergebracht werden können. Für knapp 200 Neuankömmlinge brauchen die Behörden in diesem Jahr Platz. Aktuell plant man, diese in Containern 

In Kaltenbrunn kann es losgehen

Täglich rechnete man bei der Schörghuber-Gruppe, der das Gut Kaltenbrunn gehört, mit der offiziellen Baugenehmigung. Jetzt ist sie da. Gabriele Dorby, Pressesprecherin des Landratsamtes Miesbach, bestätigte, dass alles genehmigt worden 

Neue Zahlen zu Kreidls 60. Geburtstag

Am 16. August 2012 feierte Landrat Jakob Kreidl seinen 60. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gästen auch Ministerpräsident Horst Seehofer, der in Kreidl einen guten Freund sah. Es gratulierten Ilse Aigner, 

Mehr Seesteg: Tegernsee trotzt Kritik

Bereits im November 2013 berichteten wir, dass der Neubau eines Bootshauses an der August-Macke-Anlage in einen neuen Abschnitt des Seesteges integriert werden soll. Gestern hat der Tegernseer Stadtrat das 190.000 

Verantwortliche drängen auf Entscheidung

Zweite Aktualisierung vom 05. Februar 2014 / 09:56 Uhr Langsam kommt Bewegung in die Diskussion um die Seenschifffahrt. Wie berichtet, haben sich die Tourismusverantwortlichen bei der Regierung um die Einbindung 

Live-Übertragung in der “Wahl-Schleife”

Die Gemeinderatssitzung bequem vom Computer aus verfolgen – was in einigen Gemeinden und Städten in Bayern längst Realität ist, schien am Tegernsee lange Zeit undenkbar. Dann bröckelte die kategorische Ablehnung. 

Ein Mann für namenlose Kunst

Filigrane Figuren stehen auf staksigen, überlangen Beinen auf der sogenannten „Amerikanerwiese“. Sie haben freien Blick auf See und Wallberg. Nur einen Steinwurf entfernt lebt ihr Erschaffer Heinz Viehweger mit seiner 

Wahlhilfe statt neuer Demo

„Jetzt reicht‘s!“, mit dieser Aufforderung hatten in Tegernsee vor knapp zwei Monaten etwa 350 Demonstranten gegen diverse umstrittene Bauprojekte im Tal aufbegehrt. Für Mitte Februar war zwar eine Wiederholung des 

Würdige Preisträger für den Landkreis

Zum ersten Mal nach drei Jahren hat wieder ein Unternehmen aus dem Tegernseer Tal einen der begehrten Wirtschaftspreise des Landkreises geholt. Die Papierfabrik Louisenthal wurde beim Wirtschaftsempfang gestern Abend ebenso 

Damit die “Rottach” oben bleibt

Seit dem 4. November ist Wintersaison bei der Schifffahrt. Drei bis vier der fünf Schiffe liegen nun in der an der Tegernseer Point gelegenen Werft zum Wintercheck. Die Schiffe selbst, 

Kampfabstimmung über neuen Namen

Auf dem Landbaderfeld in Dürnbach hat die Gemeinde Gmund im Herbst vergangenen Jahres insgesamt 21 neue Baugrundstücke ausgewiesen. Sechs davon sind für einheimische Familien reserviert. Damit alle Häuser gut erreichbar 

‘Wià sa se gheàt’

Im Zeitalter des Barock fühlte man sich in vielen Orten in Bayern, auch am Tegernsee, dem Himmel am nächsten. Denselbigen empfand man nicht mehr als weiß-blau, sondern irgendwie „güldern“. Dem 

Norwegen, Schweden? – Tegernsee!

Wenn man es nicht wüsste, könnte man bei diesem Bild glatt ins Grübeln kommen: Zeigt es einen Blick in schwedische Schären? Oder einen der malerischen kleinen Fjorde der norwegischen Küste? 

Nur in Wiessee gibt es Kohle

Am 16. März ist es wieder soweit. Die Kommunalwahlen finden statt. Gewählt werden Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Gemeinderäte. Am 25. Mai wird dann das Europaparlament gewählt. Um einen reibungslosen Ablauf