Brandschutz als letzte Hürde

Ende Oktober besiegelte der Wiesseer Gemeinderat den Umzug der Wiesseer Tourist-Info in das bisherige Autobus-Oberbayern-Gebäude am Lindenplatz. Damit dass klappt, muss das Miesbacher Landratsamt jedoch noch die baurechtliche Genehmigung erteilen. 

Ohne Lagerkoller in die Zukunft

Vor rund sechs Wochen haben sich die Wiesseer Gemeinderäte Josef Brenner, Rainer Kathan und Karl Sauer dazu entschieden, bei den kommenden Kommunalwahlen für den Wiesseer Block zu kandidieren. Bislang saßen 

“Das fangen wir gar nicht an!”

Wer früher einen Tisch auf dem Hirschbergler Waldfest oder im Bräustüberl wollte, der musste früh aufstehen. Doch die Zeiten ändern sich. Heute hat man, zumindest im Bräustüberl, seinen Platz sicher. 

Schloss-Café ab 2015 in neuem Glanz

Große Freude in Tegernsee. Endlich soll das zentral gelegene Schloss-Café gegenüber dem Seehotel zur Post renoviert und wieder eröffnet werden. Den Antrag auf Sanierung und Umbau haben die Eigentümer gestern 

Wiesseer Postamt wird wieder hübsch

Im Wiesseer Bauausschuss hatte das lange leerstehende ehemalige Postamt wegen seiner ungepflegten Fassade für Diskussionsstoff gesorgt. Jetzt dürften die Wiesseer Grund zur Freude haben. Denn bald wird das Gebäude wieder 

Im Klärwerk ist noch Platz für Großes

Für Bauherren sind Einwohnergleichwerte (EGW) das Damoklesschwert, das über ihrem Traumhaus schwebt. Sie bestimmen, wie viel Abwasser geklärt werden kann. Mit jedem neuen Bau, den die Gemeinden erlauben, werden es 

Anwohner wollen gegen fehlende Tore klagen

Im Oktober 2013 wurde das letzte Teilstück des Tegernseer Seestegs zwischen Rathaus und August-Macke-Anlage nach langem Streit eröffnet. Doch kurze Zeit später keimte wegen der fehlenden Tore neuer Ärger auf. 

Frontalcrash nach Fahrfehler

Ein 78-jähriger Gmunder hat gestern Mittag mit seinem Audi A4 einen schweren Frontalzusammenstoß verursacht. Von Hölzl bei Hausham kommend, übersah er einen auf der Staatsstraße 2076 fahrenden 50-jährigen Gmunder in 

Der Februar wird spannend

Der Februar wird spannend: erst der Hüttenkrimi auf der Oedbergalm am 7. Februar. Am Tag drauf geht es gleich weiter mit dem bittersüßen Dinner-Krimi mit mörderischen Überraschungen im Terrassenhof. Zudem 

Online für mehr Bürgerbeteiligung

Die Rathäuser im Tegernseer Tal wollen ihren Internetauftritt moderner und zeitgemäßer gestalten. Daher arbeiten die Gemeinden in den kommenden Wochen an neuen Internetseiten und technischen Möglichkeiten. Mindestens 4.720 Euro wird 

Der Winter als Fototapete

Wenn es mit dem Wetter so einfach wäre wie mit einer Fototapete, der Verkauf würde bestimmt reißenden Absatz finden. Schneebedeckte Gipfel und Pisten auf Wunsch und sofort gebrauchsfertig. In der 

Wie die Zwillinge den Krebs besiegen wollen

Der Verkauf von Hexal in Holzkirchen an den Pharmagiganten Novartis machte sie zu mehrfachen Milliardären. Doch der Unternehmergeist ließ die beiden Tegernseer Andreas und Thomas Strüngmann nicht ruhen. Sie wollten 

Maut-Populismus am Tegernsee

Im Spaß wurde auf dem ersten Rottacher Dorfgespräch eine Mautstelle am Gmunder Berg angeregt. Dabei werden die Forderungen, wie nach einer Maut für die B307 zwischen Kreuth und dem Achenpass, 

Das neue Tor zum Tal

Drei neue Mitarbeiter sollen laut TTT-Chef Georg Overs in der künftigen Tourist-Information am Gmunder Bahnhof arbeiten. Nicht alle in Vollzeit, und auch nicht alle nur für Gmund. Viel mehr möchte