Gasthof Glasl unter Denkmalschutz gestellt

Der geplante Abriss des traditionsreichen Rottacher Gasthofs Glasl sorgte im Herbst 2013 für Empörung bei Bürgern und Verantwortlichen im Rottacher Rathaus. Ein privater Investor wollte das bestehende Gebäude abreißen lassen, 

“Zu kurze Kleider mache ich nicht”

Als Dirndl wird heutzutage vieles bezeichnet. Gerade zur Oktoberfestzeit kann man kurze Kleidchen in Massen in jedem zweiten Laden begutachten. Für die Tegernseer ist die Tracht jedoch viel mehr als 

Schiffe gegen den Verkehrskollaps?

Darüber, wie man dem hohen Verkehrsaufkommen rund um den Tegernsee Herr werden kann, machen sich Experten, aber auch der eine oder andere Bürger schon lange Gedanken. Ein Verkehrskonzept, das Auto, 

Kreuther Gifttod doch kein Mord

Das Urteil fällte Richter Martin Rieder am siebten Verhandlungstag. Einen Mord kann man Pflegerin Andrea T. nicht nachweisen. Dennoch sieht das Münchner Landgericht eine Beteiligung der 42-Jährigen am Tod ihres 

Im Kampf gegen politische Windmühlen

Das Thema BOS-Funk stand am vergangenen Donnerstag einmal mehr auf der Tagesordnung des Kreuther Gemeinderates. Die Regierung von Oberbayern will einen 33 Meter hohen Funkmast im Kreuther Ortsteil Klamm aufstellen. 

Diskussionen sind vorprogrammiert

In Wiessee stehen große Themen an im laufenden Jahr. Die Pläne zum Jodschwefelbad-Areal sind in ständiger Diskussion. Auch beim Badepark, den Plänen zum Hotel Lederer und zu den neu errichteten 

Nur nicht am Ball kleben

Dem Menschen bereiten manche Dinge immer schon Schwierigkeiten. Dazu gehört das Abgeben eigener Wertgegenstände. Das Individuum hat dazu – sagen wir mal – ein genetisches Misstrauen eingepflanzt bekommen.  Adam bekam 

Die Idylle trügt

Am Wochenende tummelten sich vor allem zahlreiche Wanderer auf dem Wallberg, der höchsten Erhebung am Tegernsee. Doch die Idylle trügt. Der Wirt des Panoramarestaurants, Rainer Schönhofer beklagt Umsatzeinbußen von rund 

Talbummel mit dem Smartphone

Smartphones und Tablets haben längst die breite Masse erreicht. Immer mehr Menschen haben jederzeit Zugriff auf das Internet. Egal, um ob unterwegs Nachrichten zu lesen, nach dem richtigen Weg oder 

Wallbergstraße: Sanierung nach Plan

Der Einmündungsbereich Bundesstraße 307 zur Wallbergstraße ist schon länger ein Unfallschwerpunkt. Das denken die Verantwortlichen in den Rathäusern und auch die Wiesseer Polizei. Nach Kreuth will sich nun auch Rottach-Egern 

Tegernsee: A-ja-Hotel weiter in der Kritik

Aktualisierung vom 19. Januar 2014 / 15:13 Uhr Nicht nur die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal hält wenig vom geplanten Volkshotel in Tegernsee-Süd. Auch viele Bürger haben mittlerweile die Möglichkeit genutzt, Einwände 

Zocker halten Wiessee über Wasser

Seit Glücksspieler ihre Kreditkarten in der Wiesseer Spielbank einsetzen können, sprudelt diese wieder als Geldquelle für den tief verschuldeten Ort. Für Bürgermeister Peter Höß (Wiesseer Block) kommt diese frohe Kunde 

Schlachtabfälle an der Straße entsorgt

Wie die Polizei meldet, sind in Holz am Vormittag des 18. Januar Tierkadaver an einer öffentlichen Straße gefunden worden. Passanten hatten schwarz-weiß gefleckten Felle und Innereien am Max-Obermayer-Weg gefunden und 

Tal-Bürgermeister wollen Lösungen

Die steigende Zahl an Einbrüchen und Überfällen rund um den Tegernsee ruft nun auch die Politik auf den Plan. Vor allem der brutale Raubüberfall in Rottach-Egern hat für einen neuen 

Was ist am Zentralparkplatz passiert?

Nach dem brutalen Raubüberfall auf ein Ehepaar am 8. Januar arbeitet die Ermittlungsgruppe „Villa“ weiter auf Hochtouren. Doch den Beamten fehlt weiterhin eine heiße Spur. Vor allem rund um den 

Urteil gegen Pflegerin für Montag erwartet

„Sie wollte wirklich sterben!“ Pflegerin Andrea T. bestreitet nach wie vor, ihren Schützling – die 81-jährige Martha K. – mit einem Medikamentencocktail vergiftet zu haben. Die Demenzkranke soll Selbstmordgedanken gehabt 

Hochstände angesägt – hohe Belohnung

Aktualisierung vom 17. Januar 2014 / 11:46 Uhr Vor über einer Woche war bekanntgeworden, dass in Waakirchen mehrere Hochstände mutwillig beschädigt wurden. Die vermeintlichen Jagdgegner hatten die Hochstände an verschiedenen 

Höß sieht keinen Mangel an guten Investoren

Die Zukunft rund um das Jodbad-Areal beschäftigt viele Wiesseer. Einige denken, die Gemeinde um Bürgermeister Peter Höß baut Luftschlösser und wird keinen Geldgeber für die ambitionierte Planung des Stararchitekten Mattheo