Bei der Energiewende sitzen alle im Boot

Gestern Abend fiel in den Räumen der Papierfabrik Louisenthal der Startschuss zur Veranstaltungsreihe “Tegernseer Dialog”. Das Thema der Gespächsrunde lautete: “Können wir uns die Energiewende noch leisten?” Dazu lieferten sich 

Zum Dahinschmelzen…

Was für eine Freude bei strahlendem Sonnenschein durch die schmelzende Winterpracht zu spazieren! – Für alle, die in dieser Woche keine Gelegenheit dazu haben, die erste Frühlingssonne zu genießen, hier 

Eine Hochschule für das Tegernseer Tal?

Das Tegernseer Tal als Bildungsdreieck mit den Standorten Gmund, Tegernsee und Bad Wiessee. Und mittendrin als Hochschule das Gut Kaltenbrunn. Die Ideen, die der damalige SMG-Geschäftsführer Oliver Reitz vor über 

„Das Tal liegt mir am Herzen“

2010 ging es los mit dem Klimaschutzkonzept im Landkreis. Seit Kurzem gibt es auch eine Managerin im Miesbacher Landratsamt, die das Projekt vorantreiben soll. Veronika Weber lebt in Gmund. Ihr 

Rodelgaudi endet im Krankenhaus

Die 6,5 Kilometer lange Rodelbahn vom Wallberg ist nicht einfach zu befahren. Steilpassagen, hohe Wellen und großes Gedränge überfordern einige Rodler. Vor allem das erste Drittel ist dabei nicht ungefährlich. 

Jungbauernkalender zu gewinnen

Aktualisierung vom 3. März / 12:41 Uhr Knatternder Motorenlärm, qualmende Auspuffrohre. Selbst die Kleinsten sind mit schon mit Begeisterung dabei. Geht nicht gibt’s nicht, denn ein Traktor überwindet jedes Hindernis. 

Kritik an Lanserhof reißt nicht ab

Die Bauarbeiten am Lanserhof sind weiter im vollen Gange. Sowohl Eigentümer Christian Harisch als auch Waakirchens Bürgermeister Sepp Hartl zeigen sich mit den Fortschritten zufrieden und glauben an eine Fertigstellung 

Der Fischerweberhof von Rottach

Die Rottacher Familie Huber betreibt mit ihrem Hotel garni eines der ältesten Gästehäuser im Tegernseer Tal. Bis vor ein paar Jahren stand neben dem Hof in der Überfahrtstraße noch ein 

Maximilian: Pächter dringend gesucht!

Im Frühjahr – also rein kalendarisch ab jetzt – hätten die Bauarbeiten rund um das Maximilian-Areal starten sollen. Dass daraus und aus dem notariellen Vertrag mit Investor Ten Brinke erstmal 

Heimat auf dem Nummernschild

Die Tegernseer Stimme hat eine neue Rubrik. „Tal-Tag“ sind nicht immer ernst zu nehmende, skurrile Dinge, die uns bei der Arbeit begegnen und die wir den Lesern nicht vorenthalten wollen. 

Tegernsee droht Engpass bei Wasser

Die Stadt Tegernsee wird fast komplett aus dem Sutten-Gebiet in Rottach-Egern mit Trinkwasser versorgt. Jetzt macht jedoch die Hauptleitung Probleme. Noch in diesem Jahr muss diese daher saniert werden. Sonst 

Wallberg Cup: Bis zu 1.000 Kinder im Tal

Mittlerweile ist der Wallberg Cup schon ein festeingeplanter Termin für junge Fußballer aus dem Tal. Jedes Jahr organisiert Peter Wisgott das Turnier am Birkenmoos. Doch dieses Jahr stand das größte 

Bürgerbegehren ist gültig

Aktualisierung vom 28. Februar / 11:26 Uhr Das Bürgerbegehren wurde zugelassen. Wie Geschäftsleiter Hans Staudacher bereits heute Morgen vermelden konnte, sind die Unterschriftenlisten vollständig ausgezählt. Zwar mussten einige der Unterschriften 

Feuerwehrler geben Gas

Kennen Sie „Harlem Shake“? So heißt der neue Youtube-Virus der seit Anfang Februar die Menschen in aller Welt inspiriert eigene Kurz-Videos zu einer vorgegebenen Musik zu drehen. Nun sind auch 

Großprojekt verzögert sich

Aktualisierung vom 28. Februar / 6:52 Uhr Am heutigen Abend wird es spannend bei der Gmunder Bürgerversammlung. Nachdem in den letzten Tagen klar geworden ist, dass der Optionsvertrag mit dem 

Lagerhalle als Zwischenlösung

Zweite Aktualisierung vom 27. Februar / 14:57 Uhr Der Kreisbaumeister Werner Pawlovsky schloss bei der heutigen Vorortbesichtigung einen Durchbruch zur Verbindung des alten Feuerwehrhauses mit der Schulturnhalle aus. Damit dürfte