Der Kunde ist König

Bei den Top Jobs der Woche ist diesmal der Kunde am wichtigsten. Bei den aktuellen Stellen werden Mitarbeiter gesucht, die offen und sicher mit Menschen umgehen und sie beraten können.

Kreuths neuer Lieblingsplatz

Am Weißach-Dammweg, direkt an der Riedlerbrücke im Ortszentrum von Kreuth, tut sich was: Wo früher ein alter Kiosk stand, entsteht nun ein neuer Platz zum Entspannen. Und dank der Spenden 

Gespräch soll Bäckerei-Streit beenden

Bisher waren die Fronten im Rottacher Bäckerei-Streit zwischen den Klägern und Evi Tremmel verhärtet. Doch nun könnte es doch noch ein friedliches Ende geben: Es soll ein Gespräch stattfinden – 

Von Löwis setzt sich für Ortsmitte ein

Die CSU sprach am Dienstag in Waakirchen über den Verkehr im Oberland. Dass hier Handlungsbedarf besteht, da waren sich alle einig. Vor allem Holzkirchens Bürgermeister Olaf von Löwis setzte sich 

„Bezahlbarer Wohnraum in Wiessee wird möglich“

Trotz Regen war man beim heutigen Richtfest in der Dr.-Scheid-Straße in Wiessee voller Optimismus. Mit dem Mehrgenerationen-Haus für Einkommensschwache habe man den „richtigen Weg“ eingeschlagen. Dies zeige die „riesengroße“ Nachfrage.

Wiesseer Badehaus eröffnet erst 2019

Immer wieder stand das Millionen-Projekt in Bad Wiessee in der Kritik. Doch diesen Herbst hätte es endlich losgehen sollen: der Bau des geplanten Badehauses. Dazu hätte die Rutsche des benachbarten 

Tegernseelauf: Wann und wo gesperrt wird

Am Sonntag ist es wieder soweit. Tausende Läufer kommen ins Tal, um am Tegernseelauf teilzunehmen. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, müssen zeitweise die Hauptstraßen rund um den See gesperrt 

Diskussionen um Rottacher Voitlhof

Ende 2016 öffnete der historische Voitlhof in Rottach seine Pforten. Seitdem erlebt er einen Besucheransturm. Doch nun plant Josef Bogner Junior bereits erste Veränderungen, für die Bürgermeister Christian Köck deutliche 

Arbeiten an Grundschule gehen weiter

Es war eine Punktlandung: Einen Tag vor dem Beginn des neuen Schuljahres am Dienstag wurden die Bauarbeiten an der Warngauer Grundschule abgeschlossen – fürs Erste.

Mit Palme(n) überwintern

In die Gmunder Gärtnerei Palme sind die Herbstpflanzen eingezogen. Die Winterpflanzen stehen schon in der Warteschleife und wir fragen uns: Was tun und wohin mit dem eigenen grünen Kübelgewächs?

Angriff mit abgebrochener Bierflasche

Zuviel Alkohol hatten zwei junge Somalier intus, die scheinbar ohne Grund gewalttätig wurden. „Besoffen und sauer“ seien sie gewesen, als es vor ihrer Asylunterkunft in Miesbach zu einer Auseinandersetzung kam. 

DAS ist der Wochenmarkt

„Es ist ein trauriges Kapitel“, sagt ein Kunde. Die Gemeinde tue überhaupt nichts für einen anständigen Wochenmarkt. Denn da, wo einst sechs Händler standen, stehe jetzt nur noch ein einziges 

Alltagsdroge Alkohol

Eine Feierabend-Halbe oder ein Gläschen Wein vor dem Fernseher. Für viele Alltag. Alkohol ist gesellschaftsfähig. Doch wo ist der Übergang in die Sucht? Und wo finde ich Hilfe? Ein Bericht 

Wenige Verletzte, dafür eine Schlange

Die Einsätze rund um den Tegernsee werden immer mehr, sagt die Wasserwacht Rottach-Egern. Je mehr Gäste, desto höher sei das Unfallrisiko und die Rettungsaktionen. Und dann gibt es noch ungebetene 

„Reisberger-City“ in Ostin

Multiunternehmer Georg Reisberger will seine Gebäude an der Neureuthstraße in Ostin vergrößern. Auch sein Nachbar plant Umbaumaßnahmen – was nicht jedem im Gmunder Ortplaungsausschuss gefällt.

Aufgschindelt und aufgfrischt

Das Kirchlein über dem Tegernsee erstrahlt in neuem Glanz. Die abgeschlossene Renovierung wird am kommenden Sonntag mit einer Bergmesse und viel Musik gefeiert.

Radweg wird ein teurer Spaß

Braucht eine knapp 4.000-Seelen-Gemeinde einen neuen Radweg für mehr als 100.000 Euro? Über diese Frage ist man sich in Warngau nicht ganz einig.