Drei Tage keine Züge im Tal

Seit dem 14. März führen sowohl die DB Netz AG als auch die Tegernsee Bahn Bauarbeiten an den Gleisen durch. Deshalb kam es schon in den letzten Tagen zu Verspätungen 

84 Stimmen sorgen für Verstimmung

Aktualisierung vom 19. März / 13:31 Uhr Rolle Rückwärts bei Neresheimers unerwarteter Aufholjagd. Wie der Wiesseer Geschäftsleiter Michael Herrmann mitteilt, ist das ursprüngliche Wahlergebnis nun doch richtig gewesen. Nicht einverstanden 

Freibier für alle Josefs

Eine halbe Bier bekommt am heutigen Josefitag, dem 19. März, wer nachmittags mit seinem Ausweis ins Bräustüberl kommt. Alle Josefs, Sepps, Seppis, Peppis, Jupps – und natürlich Josefinen und Josefas 

Glänzender Haushalt – unter Vorbehalt

In der jüngsten Stadtratssitzung präsentierte Kämmerer Jürgen Mienert den Vorbericht zum Haushaltsplan 2014. Insgesamt geht es um 15 Millionen. Wenn man im Plan bleibt, liegt Tegernsee damit knapp unter dem 

„Stacheldraht ist nicht die Lösung“

Kinder spielen. Das ist so natürlich wie Vögel, die zwitschern. Doch nicht jeder mag Vogelgesang. Und auch spielende Kinder sind nicht überall gern gesehen – so zum Beispiel in Dürnbach. 

Gmund diskutiert über Zukunftspläne

Bis zum 7. April liegt der neue Flächennutzungsplan noch öffentlich im Gmunder Rathaus aus. Von Anfang an hatte sich die Gemeinde größtmögliche Transparenz im Prozess um den neuen „Zukunftsplan“ auf 

„Ein sehr dreistes Vorgehen“

Die Gemeinden des Tegernseer Tals sind nach wie vor auf der Suche nach einer gemeinsamen Lösung für das talweite Verkehrsproblem. Bis es soweit ist, versucht jede Gemeinde, für sich die 

Der Nichtwähler macht sich breit

Tag zwei nach der Wahl. Neben dem persönlichen Wahlausgang beschäftigt die Politiker im Landkreis momentan vor allem eines: die enorm niedrige Wahlbeteiligung – besonders in den Talgemeinden. Denn im Schnitt 

Kreistag: Kreidl wahrscheinlich raus

12:04 Uhr Knapp 42 Stunden nach dem Schließen der Wahllokale haben wir nun auch das engültige Endergebnis der Kreistagswahl vorliegen. Überraschenderweise haben die Waakirchner Stimmen doch einen erheblichen Unterschied gemacht. 

Luftüberwachung gegen Waldbrände

Aktualisierung vom 17. März / 16:01 Uhr Die weiter gestiegene Waldbrandgefahr im Landkreis hat die Regierung von Oberbayern dazu veranlasst, ab morgen eine tägliche Beonachtung aus der Luft anzuordnen. Vorerst 

Ran an den Speck

Die Wahlschlacht ist geschlagen, jeder Bürger im Freistaat hat hoffentlich seine Pflicht getan und nun ist es Zeit, sich ein bisschen um sich selbst zu kümmern. Die Seele will auch 

Hoeneß: Haftantritt in wenigen Wochen

Vierte Aktualisierung vom 17. März / 10:59 Uhr Jetzt ist das Urteil gegen den Wiesseer Uli Hoeneß rechtskräftig. Auch die Staatsanwaltschaft verzichtet auf das Rechtsmittel der Revision, wie sie vor 

Der einzige Ami in der deutschen Liga

Mitwählen durfte der Gmunder Chris Coonradt gestern nicht. Der Amerikaner ist 72 Jahre alt, spielt im Eisstock-Kreis 302 Oberland e.V. und hat für die USA den fünften Platz in der 

Ein „Weiter so“ will keiner mehr

Die Wahlergebnisse zeigen es mehr als deutlich: Absolute Außenseiter erreichen Ergebnisse, die keiner für möglich hielt. Die geringe Wahlbeteiligung ist mehr als erschreckend. Die Aufgaben für die neuen Volksvertreter sind 

Der Prediger von Gmund

Er ist Kabarettist aus Leidenschaft. Könnte nach eigener Einschätzung aber auch in der Politik zuhause sein. „Ich würde mich gut machen als Kandidat“, setzte Florian Oberlechner seine Fastenrede an. Kein 

Hochwasserschutz an der Rottach

Der Hochwasserschutz beschäftigt den Rottacher Gemeinderat am kommende Dienstag. Dann gibt die Verwaltung ihre Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren zu dessen Ausbau ab. Aber auch sonst hat die Verwaltung viel vor: So