Parkgebühren sind kein “teures Gimmick”. Dessen ist sich auch Florian Sareiter bewusst. Während der Podiumsdiskussion im Februar hatte er Änderungen an der Preisgestaltung angedeutet. Was hat es damit auf sich? Weiterlesen…
Kategorie: Zukunftsprojekte
Tegernseer Gymnasiasten suchen nach passendem Job
Und was machst du nach dem Abi?

Jedes Jahr stehen Schüler der Abschlussklassen vor der Frage aller Fragen: „Was mache ich bloß aus meiner beruflichen Zukunft?“. Am Freitag hat das vielleicht der ein oder andere Schüler am Gymnasium Tegernsee herausgefunden. Weiterlesen…
Hoppe, Hoppe, weiter…
Für alle Biertrinker geht die Sonne bald in Waakirchen auf: Markus Hoppe will seine Brauerei vergrößern. Charakter und Substanz soll sie haben. Ein Portrait über einen umtriebigen Braumeister, der nur ein Ziel hat: weitermachen. Weiterlesen…
Tal: Potenzial für Strom aus Wasserkraftwerken nahezu ausgeschöpft
Kein Heilsbringer für die Energiewende
Zwei große Wasserkraftwerke gibt es im Tal, ausgestattet mit modernster Technik. Doch die Hoffnung auf die Energiewende sind diese Kraftwerke nicht. „Das Potenzial ist ausgeschöpft“, weiß E-Werk Chef Dr. Norbert Kruschwitz. Neue Kraftwerke würden den wirtschaftlichen Rahmen sprengen. Weiterlesen…
Waakirchner Verkehr im Fokus
Ortsumfahrung erst in zehn Jahren?
Eine Südumfahrung um Waakirchen soll die Verkehrssituation entlasten. Angemeldet ist sie bereits. Doch ob und wann sie Realität wird, ist noch lange nicht entschieden. Das ist das Ergebnis des runden Tisches mit der Bürgerinitiative „Verkehr in der Gemeinde Waakirchen“, Verkehrsexperten, dem Landrat und Waakirchens Bürgermeister. Weiterlesen…
Tal-Politik erfüllt mit Not das Mindestmaß
Transparenz? Na wenn`s denn sein muss…

Wie viel darf der Bürger wissen? Und was muss ihm vorenthalten bleiben? Die Politik im Tegernseer Tal zeigt sich traditionell eher vorsichtig damit, Informationen aus eigenem Antrieb freizugeben. Die Transparenz beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Doch davon profitiert am Ende fast niemand. Denn auf beiden Seiten wächst nur eins: Misstrauen. Weiterlesen…
Tegernseer Tal: Arbeitskreis ATTEK hat Großes vor
Speerspitze für den Klimaschutz

Die Sensation von Paris ist perfekt: Ein neuer, verbindlicher Klimavertrag wurde von den Vertretern von 195 Ländern angenommen. Zeitgleich wächst auch im Tegernseer Tal ein neuer Hoffnungsträger für den Klimaschutz heran. Der „ATTEK“ kann auf die Unterstützung der Talbürgermeister bauen, sieht aber noch viel Arbeit vor sich. Die TS hat mit vier Experten hinter die Weiterlesen…