Es regnet und regnet und regnet. Die aktuelle Lage am Tegernsee erinnert viele an das Jahrhunderthochwasser 2013. In vier Tagen regnete es damals so viel wie normal in zwei Monaten.
Bis Mittwoch Dauerregen im Tal. Der Deutsche Wetterdienst hat unter anderem für den Tegernsee jetzt die höchste Warnstufe herausgegeben. Kein Grund zur Panik – aber erhöhte Vorsicht ist geboten. Vor
„Wir sehnen uns nach dem Hochwasserschutz“, so Bürgermeister Christian Köck in der vergangenen Bürgerversammlung. Um ein Haar wäre der Damm beim letzten großen Hochwasser 2013 gebrochen, sodass man nun froh
Der Verein „Rettet den Tegernsee“ kämpft seit mehr als einem Jahr gegen die Hochwasser-Situation im Tal. Eine Erhöhung des Schuhmacherwehrs kam nicht in Frage. Dann überraschte das Wasserwirtschaftsamt mit einer
Auch in diesem Jahr wurde das Oberland von einer Vielzahl an Wetterextremen heimgesucht. Starke Unwetter und Regenfälle blieben in Erinnerung. Wie man sich bei Unwetterschäden optimal absichert, erklärt der Holzkirchner
In den letzten Jahren haben Wetterextreme auch in Deutschland deutlich zugenommen. Das kann auch für Bewohner des Tegernseer Tals teuer werden. Denn nach einem Beschluss der bayerischen Staatsregierung werden ab
Wie heute morgen berichtet, entsteht derzeit im Hochwassergebiet von Tegernsee-Süd ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage. Für die Anwohner ein Horror-Szenario. Für die Behörden dagegen Alltag – alles wurde einkalkuliert. Doch gilt
Es ist grau und trist – und vor allem nass. Seit gestern Abend hört es im Tegernseer Tal nicht auf zu regnen, die Temperaturen liegen derzeit bei fünf Grad, so
Wie berichtet, bekam Tegernsee bereits die Rechnung für den Hochwasserschutz an der Rottach präsentiert. Nun stimmte auch der Gemeinderat in Rottach-Egern dem Vertrag mit dem Rosenheimer Wasserwirtschaftsamt zu. Und der
Hochwasser gehört mittlerweile vielerorts zum Alltag. Auch am Tegernsee muss man bei jedem Unwetter mit Überschwemmungen rechnen. Das sieht auch die Wiesseer SPD so – und stellt Forderungen an den