Seit dem großen Juni-Hochwasser 2013 arbeitet das Wasserwirtschaftsamt daran, die hiesigen Flüsse für weitere Fluten zu rüsten. Ende 2016 soll nun auch der Rottach-Ausbau in Angriff genommen werden. Um der
Seit 10 Jahren suchen Talgemeinden, Anwohner und Wasserwirtschaftsamt nach Möglichkeiten, um Hochwasserschäden zu vermeiden. Das Schuhmacherwehr zu ersetzen, sorgte jedoch für heftigen Widerstand. Nun hat das Wasserwirtschaftsamt eingelenkt – und
Wenn man aus dem Fenster sieht, hat man seit Tagen den selben Ausblick: Nass, grau, kalt. Die Wolken hängen tief im Tal und der Regen scheint nicht aufhören zu wollen.
Aktualisierung vom 12. Juni / 17:33 Uhr Erst vor Kurzem wurde die neue Brücke über die Rottach fertiggestellt. Doch Gemeinden und das Wasserwirtschaftsamt arbeiten derzeit auch daran, die Rottach hochwasserfest
Der Hochwasserschutz beschäftigt den Rottacher Gemeinderat am kommende Dienstag. Dann gibt die Verwaltung ihre Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren zu dessen Ausbau ab. Aber auch sonst hat die Verwaltung viel vor: So
Mit einem gut geführten mittelständischen Unternehmen, bei dem von der Geschäftsleitung über das Management und die Finanzen bis hin zur Nachwuchsgewinnung alles funktioniere – so verglich Bürgermeister Peter Janssen die
Das Wasserwirtschaftsamt hat seine Planungen zum Hochwasserschutzes im Bereich der Rottach, und unterhalb des Wallbergs, abgeschlossen und will mit den Hauptarbeiten im Frühjahr 2014 beginnen. Bereits jetzt und im folgenden
Die verheerenden Bilder des Hochwassers Anfang Juni 2013 haben viele Talbewohner noch vor Augen. Seitdem wurde viel darüber diskutiert, wie man sich künftig besser vor einer solchen Naturkatastrophe schützen kann.
Bis zur 700.000 Euro an Soforthilfen sind bisher bereits an die Opfer der Flut ausgezahlt worden. Jetzt startet das Land mit weiteren Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer. Ölschäden, Ersatz für
Stadtrat Thomas Mandl lädt zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, 27. Juni um 20 Uhr im Seehotel zur Post in Tegernsee ein. Das Thema: “Nach dem Hochwasser. Ursachen, Auswirkungen, Schutzmaßnahmen Moeglichkeiten vorbeugenden
Das E-Werk Tegernsee informiert: Die erforderlichen Notmaßnahmen des E-Werk Tegernsee während des Juni-Hochwassers wurden von der Bevölkerung überwiegend wohlwollend aufgenommen. Vereinzelt kam jedoch Kritik auf, man habe zu früh abgeschaltet
Nachdem jeden Abend im Fernsehen die schockierenden Bilder von den überfluteten Städten an der Donau und Elbe zu sehen waren, wollten die Wiesseer Musiker vom Salonorchester, der Jazz Combo, der