Wenn am kommenden Wochenende der FC Real Kreuth mit dem ersten Waldfest in die Saison startet, sind daher nicht nur die Veranstalter in Alarmbereitschaft. Auch die Wiesseer Polizei muss immer öfter auf Verstärkung zurückgreifen.
Zwar sind die Waldfeste im Tal schon fester Bestandteil des Sommers, trotzdem hat sich in diesem Jahr manches verändert. Neu sind die geplanten Tischreservierungen auf dem Wiesser TSV-Waldfest in Abwinkl. Auch 2013 habe man das schon angeboten, in diesem Jahr solle es aber noch stärker beworben werden. Ziel des Ganzen: Mehr Leute auf das bisher eher beschauliche Fest zu bringen.
In Ostin wird, wie schon im vergangenen Jahr angekündigt, nur noch drei Tage lang gefeiert. Der Grund ist in erster Linie Rücksichtnahme auf die Wallbergler, die ihr Waldfest traditionell am Sonntag in Enterrottach austragen. Gleichzeitig will man der Menschenmassen besser Herr werden.
Gefährlicher Nachhauseweg
„Wir sind fast erdrückt worden“, so schilderte der Vorstand des SC Ostin, Georg Reisberger, die Situation im vergangenen August. Von drei Uhr am Nachmittag an sei laut Reisberger ein einziger Zug an Lederhosen- und Dirndl-Trägern in Richtung Waldfest gelaufen. Die Polizei bestätigte damals die Schilderungen der Veranstalter. Viele – zum Teil betrunkene – Besucher seien vor allem auf dem Rückweg ungesichert zu Fuß auf der Hauptstraße gelaufen.
Dabei kam es zu gefährlichen Situationen, wie Hauptkommissar Paul Knott von der Wieseeer Polizei erklärte: „Sie versuchten dabei, Autos aufzuhalten, und machten weder vor Polizei noch Notarzt halt. Diese Fußgänger stellten eine erhebliche Gefahr für sich und andere dar.“
Zusätzliche Maßnahmen für mehr Sicherheit
Damit das nicht nochmal vorkommt, soll heuer vor allem die Sicherheit der Waldfestbesucher im Fokus stehen. So wird die Polizei bei den großen Festen Verstärkung aus Rosenheim bekommen. In Ostin und im Schmetterlingsgarten gibt es zudem seit vergangenem Jahr Sicherheitsfirmen, die unterstützend eingreifen sollen. Da die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr ansteigen, scheinen solche Maßnahmen unumgänglich zu werden.
Trotzdem wird das Problem des Nachhausewegs bleiben. Vor allem vom Kreuther Leonhardstoana Hof laufen die teilweise massiv betrunkenen Waldfestgänger mitten in der Nacht auf der Bundesstraße in Richtung Rottach-Egern. Die Vereine ergreifen verschiedene Maßnahmen, um die Besucher und Autofahrer zu schützen.
Während der Kreuther Feste sollen daher zusätzliche Schilder für Geschwindigkeitsbegrenzungen, Warnschilder und Blinklichter auf den Straßen helfen. In Ostin sollen Tische und Bänke weiter auseinander gestellt und die Parksituation verbessert werden.
Start in die Saison mit dem Kreuther Waldfest
Trotz der vielen Herausforderungen, vor denen die Veranstalter der Feste stehen, freuen sich auch heuer wieder viele auf das erste Fest des Jahres. So hat der FC Real Kreuth dieses Jahr die Ehre, als erster Verein die Waldfestsaison einzuläuten. Los geht es am kommenden Freitag um 17:00 Uhr am Leonhardstoana Hof in Kreuth.
Während der zwei Tage sind Auftritte der Goaßlschnalzer und der Schuhplattler wieder fester Bestandteil des Waldfests. Später am Abend öffnet dann auch wieder die berühmt-berüchtigte Bar. Und so, wie es bisher aussieht, wird es am Wochenende sonniges Wetter mit Temperaturen um 20 Grad geben.
Hier eine Gesamtübersicht über die Waldfeste 2014. Der Vollständigkeit halber haben wir auch die Seefeste mit aufgeführt.
JUNI
20.06.2014 – Waldfest FC Real Kreuth
17:00 Uhr Leonhardstoana Hof, Kreuth
21.06.2014 – Waldfest FC Real Kreuth
15:00 Uhr Leonardstoana Hof, Kreuth
27.06.2014 – Waldfest SC Bad Wiessee
17:00 Uhr Sonnenbichl, Bad Wiessee
28.06.2014 – Waldfest des SC Bad Wiessee
15:00 Uhr Sonnenbichl, Bad Wiessee
29.06.2014 – Trachten-Waldfest der Hirschbergler
10:00 Uhr Hirschbergler Trachtenhütte, Kreuth
JULI
06.07.2014 – Waldfest der Gebirgsschützen Tegernsee
09:30 Uhr Gebirgsschützenhütte, Rottach-Egern
11.07.2014 – Waldfest des SC Kreuth
17:00 Uhr Leonhardstoana Hof, Kreuth
11.07.2014 – Waldfest TSV Bad Wiessee
17:00 Uhr Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee
12.07.2014 – Waldfest des SC Kreuth
15:00 Uhr Leonhardstoana Hof, Kreuth
12.07.2014 – Waldfest TSV Bad Wiessee
15:00 Uhr Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee
15.07.2014 – Seefest Rottach-Egern
15:00 Uhr Seepromenade, Rottach-Egern
18.07.2014 – Waldfest der Tegernseer Vereine
17:00 Uhr Schmetterlingsgarten, Tegernsee
19.07.2014 – Waldfest der Tegernseer Vereine
15:00 Uhr Schmetterlingsgarten, Tegernsee
20.07.2014 – Waldfest der Tegernseer Vereine
15:00 Uhr Schmetterlingsgarten, Tegernsee
27.07.2014 – Trachten-Waldfest der Leonhardstoana
10:00 Uhr Waldfestplatz am Leonhardstoana Hof, Kreuth
29.07.2014 – Seefest Tegernsee
12:00 Uhr Seepromenade Tegernsee
AUGUST
01.08.2014 – Waldfest SC Rottach-Egern
17:00 Uhr Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern
02.08.2014 – Waldfest SC Rottach Egern
15:00 Uhr Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern
03.08.2014 – Waldfest des Trachtenvereins Bad Wiessee
10:00 Uhr Kurpark Abwinkl, Bad Wiessee
07.08.2014 – Waldfest SC Ostin
17:00 Uhr Skilift Ostin, Gmund
08.08.2014 – Waldfest SC Ostin
15:00 Uhr Skilift Ostin, Gmund
09.08.2014 – Waldfest SC Ostin
15:00 Uhr Skilift Ostin, Gmund
10.08.2014 – Trachtenwaldfest der Wallberger
10:00 Uhr Waldfestplatz Lori-Feichta, Rottach-Egern
15.08.2014 – Seefest Bad Wiessee
12:00 Uhr Seepromenade Bad Wiessee
SOCIAL MEDIA SEITEN