Im harten Business-Alltag ist Zeit Geld. Jedes Tool, das das Arbeiten vereinfacht oder beschleunigt, ist daher höchst willkommen. Hier stellen wir Ihnen einige der besten und beliebtesten Tools für Business-Frauen vor.
Adobe Passwort-Tool
Das PDF-Passwort-Tool von Adobe ist eines der besten Tools für Geschäftsfrauen, die sensible Dokumente mit einem Passwort schützen wollen. Die Nutzerin braucht nur die jeweilige Datei hochzuladen – schon wird der Passwortgenerator gestartet. Der Inhalt der hochgeladenen PDF-Datei kann nur dann angezeigt werden, wenn das korrekte Passwort eingegeben wurde.
Besonders hilfreich ist, dass das Tool die Stärke des gewählten Passworts einschätzt. Die Bewertung reicht von „gering“ bis „optimal“. Verwenden Sie möglichst komplizierte Passwörter, da diese nur mit hohem Aufwand zu knacken sind. Sonderzeichen wie „$“ und „%“ machen es Cyberkriminellen schwer, an Ihre Daten zu gelangen.
Trello
Trello ist ein kostenloses Management-Tool, das Ihnen die Selbstorganisation spürbar erleichtern kann. Das Funktionsprinzip beruht auf einem virtuellen Pinbrett, auf dem Karteikarten zu sehen sind. Wenn Sie eine Karte öffnen, können Sie Kommentare hinzufügen, Dateien hochladen, Checklisten erstellen und vieles mehr.
Trello zeichnet sich durch eine hohe Vielseitigkeit aus. Das Tool kann für viele unterschiedliche Dinge verwendet werden – etwa, um ein E-Book zu verfassen oder einen Online-Kurs zu erstellen. Auch angesichts dessen ist Trello nach wie vor eines der beliebtesten Tools für Business-Frauen.
Google Docs
Google Docs wird oft unterschätzt. Tatsächlich ist die Plattform ein mächtiges Tool, das Business-Frauen bei der täglichen Arbeit unterstützen kann. Sie können es verwenden, um gemeinsam genutzte Textdokumente zu erstellen und Kommentare einzufügen. Sie können außerdem festlegen, wer ein Dokument sehen und bearbeiten darf. Nicht ohne Grund gilt Google Docs als das ultimative Tool für Business-Teams.
Google Docs bietet einige Funktionen, die das Arbeiten vereinfachen können. Zu nennen ist unter anderem die Versionshistorie, die es Ihnen ermöglicht, ältere Versionen des Textes wiederherzustellen. Je nach Region kann zusätzlich die Spracheingabe genutzt werden, um Texte zu erstellen. Sie können sogar eigene Shortcuts festlegen und so den Workflow beschleunigen.
Asana
Wenn es darum geht, Ihre Projekte effizienter zu organisieren, geht nichts über Asana. Das Tool basiert auf der Erstellung von Tasks, Projekten, Unterhaltungen und Dashboards. Unterhaltungen können bei Asana in Tasks umgewandelt werden. Sie können Aktionen von anderen Nutzern kommentieren und Fortschritte sofort erkennen.
Auf dem Asana-Board können Sie Ihre Arbeit wie Haftnotizen organisieren. Die Boards helfen Ihnen, den Workflow effizienter zu gestalten und zur Erfassung der einzelnen Arbeitsschritte und Prozesse eines Projekts steht Ihnen eine To-Do-Liste zur Verfügung.
Dropbox
Dropbox eignet sich perfekt, um große Dateien zu speichern. Auch für Backups ist der Dienst, der bereits 2007 gegründet wurde und inzwischen mehr als 700 Millionen Nutzer hat, wie geschaffen. In der kostenlosen Version stehen Ihnen 2 GB Speicherplatz zur Verfügung, aber die kostenpflichtigen Versionen bieten weitaus mehr Speicherplatz.
Vor einiger Zeit wurde Dropbox mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die für Business-Frauen von Interesse sind. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, elektronische Signaturen einzufügen. Diese Dropbox-Version, in der 3 TB Speicherplatz enthalten sind, kostet derzeit ca. 26 Euro im Monat. Das Abo kann jederzeit gekündigt werden.
Slack
Slack ist ohne Zweifel eine der am meisten unterschätzten Kommunikations-Apps. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Teamkollegen zu chatten und Dateien auszutauschen. Wird ein Team-Mitglied getaggt, erhält es eine E-Mail-Benachrichtigung. Das Design von Slack ist angenehm einfach gehalten.
Eine der praktischsten Funktionen, die Slack zu bieten hat, ist die Nutzung von Channels. Sie können jederzeit einen separaten Kanal erstellen, um mit Team-Kollegen zu chatten und an Projekten zu arbeiten. Es existiert eine kostenlose Version, bei der Sie allerdings ohne Support auskommen müssen.
Spotify
Was hat Spotify mit Business zu tun? Eine ganze Menge, wie wir finden. Mit Musik fällt vieles im Leben leichter – auch das Arbeiten an geschäftlichen Projekten. Wer im Hintergrund Musikstücke laufen lässt, kann sich oftmals besser konzentrieren. Dies wirkt sich auf die Arbeitsergebnisse aus, wie sich beispielsweise in OP-Sälen zeigt. Dort wird bereits seit Jahrzehnten klassische Musik abgespielt, um die Patienten zu beruhigen und die Konzentration der Operateure aufrechtzuerhalten.
Die Auswahl an Musikstücken und Interpreten ist bei Spotify so groß, dass es dem Nutzer fast die Sprache verschlägt. Sie können sich individuelle Playlisten zusammenstellen oder die Stücke in zufälliger Reihenfolge wiedergeben lassen. Die Premium-Version ist für die ersten drei Monate kostenfrei nutzbar. Danach zahlen Sie 9,99 Euro im Monat.
Sidekick
Sidekick ist ein kleines, aber feines Tool, das auf den Rechner einer jeden Business-Frau gehört. Es handelt sich dabei um ein Add-on, das Ihnen verrät, ob ein Adressat die von Ihnen gesendete E-Mail geöffnet hat. Das Tool zeigt auch an, wie oft und zu welcher Zeit die betreffende Mail geöffnet wurde.
Sidekick kann ein sehr hilfreiches Tool sein, wenn Sie des Öfteren „kalte“ E-Mails versenden. Wenn Sie die Effizienz von neuen Marketing-Kampagnen einschätzen oder einen Newsletter starten wollen, ist Sidekick unschlagbar.
Neben Sidekick gibt es eine Reihe von weiteren E-Mail-Trackern. Zu nennen sind beispielsweise Mailtrack for Gmail, MixMax, Cirrus Insight und Yesware. Auch mit ContactMonkey, Gmelius, Snovio und Streak können gute Ergebnisse erzielt werden. Alle genannten Tools sind nutzerfreundlich und für wenig Geld zu haben.
Canva
Wenn es darum geht, ein Artwork für eine neue Webseite zu erstellen, ist Canva das Programm der Wahl. Das Besondere an dieser Anwendung ist, dass keine Vorkenntnisse vonnöten sind, um vorzeigbare Ergebnisse zu erzielen. Das Tool funktioniert nach dem Drag and Drop-Prinzip.
Canva wartet mit einer Bibliothek auf, die mehr als 1 Million Fotos, Grafiken und Schriftarten umfasst. Sie haben freien Zugang zu zahlreichen Design-Tools und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Infografiken lassen sich mit Canva ebenso einfach erstellen wie Slider-Bilder und Logos.
Fiverr
Fiverr ist kein Tool im klassischen Sinne, sondern eine Outsourcing-Plattform. Hier können Sie beinahe alles in Auftrag geben – vom Logo-Design bis zu Business-Karten. Lassen Sie Ihre Webseite optimieren oder bestellen Sie ein Voiceover für Ihr neuestes Werbevideo. Auf Fiverr finden Sie garantiert jemanden, der den Job zu Ihrer Zufriedenheit erledigt.
Ein großer Vorteil bei Fiverr ist, dass die Aufträge schnell erledigt werden. Im Unterschied zu früheren Zeiten ist die Zuverlässigkeit der Freelancer inzwischen so hoch, dass Sie mit einer fristgerechten Lieferung rechnen können. Die Auftragnehmer legen die Höhe der Bezahlung mittlerweile selbst fest. Die ursprüngliche Gebühr von 5 Dollar (daher der Name Fiverr) wurde zugunsten eines zeitgemäßeren Kompensationssystems aufgegeben.
SOCIAL MEDIA SEITEN