Im Gemeinderat Kreuth stimmten am vergangenen Donnerstag alle Anwesenden für die Änderung eines Bebauungsplans, um hier eine Mini-Photovoltaik-Freifläche plus Wärmepumpe aufzuziehen. Ziel: Ein regeneratives Versorgungsangebot schaffen.
Energie

Versorgungsleitungen über Breitenbach bleiben sichtbar Scheußlich, aber notwendig: Röhren-Ensemble in Bad Wiessee
Drei fette Röhren laufen über den Breitenbach in Bad Wiessee. Warum das wichtig wie sinnvoll ist.

Fukushima Super-GAU ist 12 Jahre her Umweltverbände fordern: Atomkraft endlich abschalten!
Drei Atomkraftwerke sind in Deutschland noch in Betrieb. Am Wochenende fand eine Mahnwache zum Atomausstieg statt. Das fordern die Demonstranten von der Politik.

CSU-Bad Wiessee stellt Antrag Ist der Tegernsee geeignet für Solarparks?
Ist das Tegernseer Tal geeignet für Solarflächen auf den freien Wiesen? Der Frage stellen sich gerade die Gemeinden. Auch Bad Wiessee wagt nun einen ersten Vorstoß.

Energiepark samt Streichelzoo mitten in Rottach?
Das Thema Energie beschäftigt weiter die Lokalpolitik am Tegernsee. In Rottach wurde gestern ein Projekt vorgestellt, das die Wende in der südlichen Tal-Kommune voranbringen soll. War der Gemeinderat mutig?

“Vorletzte Generation” im Tal nimmt Fahrt auf
Was Krisen alles möglich machen, demonstrieren Lokalpolitiker im Tal. Im März war ein Solarpark in Gmunds Außenbereich undenkbar. Inzwischen geht selbst die CSU in die Solar-Offensive. Hat das System?

Wiessee startet Klima-Initiative für Bürger
Seit zwölf Jahren gibt es die Klimainitiative im Landkreis. 2035 sollen alle Gemeinden im Landkreis klimaneutral sein. In der Theorie. In Bad Wiessee geht man daher neue Wege.