Hoppe soll sein erstes Bier in der Garage gebraut haben und führt jetzt ein erfolgreiches Unternehmen mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Julia Jäckel julia@tegernseerstimme.de 08022 / 50 92 123


Katrin Himmler in Gmund: Himmlers Großnichte spricht im Blyb
Katrin Himmler spricht über die schmerzhafte Aufarbeitung ihrer Familiengeschichte. Und darüber, warum Deutschland sich bis heute mit seiner NS-Vergangenheit so verdammt schwertut.

Saurüsselalm-Urteil: Wieder in den Sternen
Am Montag hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof das Saurüssel-Urteil neu aufgerollt. Damit sind alle wieder am Zug: Der Verein zum Schutz der Bergwelt und Franz Haslberger, dem die Alm gehört.

PETA-Demo wegen Hubertusmesse in Rottach-Egern
Am Samstag wurde die Hubertusmesse in Rottach-Egern gefeiert. Ein paar PETA-Mitglieder wollten auf das Tierleid durch die Jagd aufmerksam machen:

Bergwaldsymposium Rottach-Egern: Auf zum Schutzwald-Schichtl: Männer, Holz und die Jagd
Es wollte ein Bergwald-Symposium werden. Eingeladen hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ALF) ins Seeforum Rottach-Egern. Dann ging es um Jagd, Wolf und “Klimahysterie”.

Auf die Königsalm mit Filmemacher und Pumuckl-Zieh-Dad Marcus H. Rosenmüller
“Wer früher stirbt ist länger tot”; sein erster Spielfilm aus dem Jahr 2006 zog 1,8 Millionen Besucherinnen und Besucher in den Kinosaal. Jetzt hat sich Rosi den Kaut-Kult-Kobold vorgeknöpft.

Internationales Bergfilm-Festival Tegernsee
Gestern eröffnete das Bergfilm-Festival Tegernsee. Die Abendveranstaltung im Barocksaal war extrem gut besucht. Ein paar Eindrücke:

Bär und Radwan uneins über Umgang mit dem Wolf
Wölfe sollen schneller abgeschossen werden, darum ging es in der vergangenen Woche in einer Pressekonferenz der Bundesumweltministerin Steffi Lemke:

Tegernsee-Wespen und nasser Marmorkuchen
Nicht nur Kinder verlassen fluchtartig den Tisch, wenn die erste Wespe im Tiefflug über den Mittagstisch vibriert. Was tun gegen das Insekt, ohne die Naturschutzbehörde auf den Plan zu rufen?

Krankenhaus Agatharied: Klinik-Chef warnt: “Wie sollen die Kliniken bis zur Reform überleben?”
Geburtshilfe, Kardiologie, Gefäßchirurgie und Nothilfe – für viele im Tal ist das Krankenhaus Agatharied die naheliegende Adresse. Doch das Krankenhaus kämpft um jeden Cent. Ein Gespräch mit Vorstand, Benjamin Bartholdt: