Zum 1. Januar steigt die reduzierte Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant wieder auf 19 Prozent. Das trifft uns hier im Tal direkt und indirekt. Aber von Widerstand gegen diesen Plan
Kommentar

Waren Nazis überhaupt im Tal? Chronik-Desaster findet gutes Ende
Chroniken sind eine schwache Form der Erinnerungskultur. Klappt eher selten, vor allem, wenn man nicht mehr weiß, wer sie in Auftrag gegeben hat:

Rottach-Egern: Rentner-Rebellion am Tegernsee
Der Widerstand gegen den Neubau nimmt Fahrt auf. Nur ein Zwergenaufstand? Oder ist das die Zukunft?

Jammern kostet Kraft
Im Stimmkreis Miesbach haben über elf Prozent der Wahlberechtigten die AfD gewählt. Das mag nicht jedem aus den verschiedensten Gründen, moralischen wie wahltaktischen Gründen, schmecken. Wegschweigen geht nicht.

Bürgerbegehren zu spät: Destruktiv, nicht demokratisch
Ein Ehepaar will den Neubau des Rottach-Egener Rathauses stoppen, plant ein Bürgerbegehren. Warum jetzt erst?

Wie groß ist die Gefahr?
Im Juni wird eine junge Frau in Hausham bedrängt. Vor wenigen Tagen wird eine Frau aus Tegernsee Opfer einer Sex-Attacke. Täter: Flüchtlinge. Wir haben ein Problem. Reden wir darüber.

Noten sind nicht alles: Liebe Grüße von einem Fünferschüler
Einserschüler bekommen Bootsfahrten und Freikarten geschenkt. Gut so! Aber lasst uns nicht die weniger Erfolgreichen vergessen.

Motivation ade Bonus nur mit Einsern?
Heute bekommen die Kinder in Bayern ihre Zeugnisse. Einserschüler erhalten vielerorts nun Gratistickets oder Vergünstigungen. Doch warum nur sie?