Rottach-Egern
Jetzt fix: Rottacher Rosstag findet statt

Zwei Jahre mussten Pferdeliebhaber und Fans verzichten; am Sonntag kehrt der Rosstag zurück.

rosstag reiterinnen der tegernsee, hansi heckmair 2
Hoch zu Ross geht es für Manche am Rosstag. / Foto: Der Tegernsee, Hansi Heckmair

Eine erfreuliche Nachricht hat die Redaktion gerade erreicht: Der Rosstag der Gemeinde Rottach-Egern findet wie geplant am Sonntag (25.08) statt.

Ursprünglicher Artikel vom 17. Juli:

Vor über 50 Jahren hat Thomas Böck den ersten Rosstag in Rottach-Egern auf die Beine – Pardon auf die Hufe – gestellt: Pferde, Kutschen, Chaisen, Landauer und prächtige Brauereigespannen ziehen seitdem einmal im Jahr durch den Ort. Bis zu 200 geschmückte Rösser sollen es auch dieses Jahr werden. Im letzten Jahr fiel der Rosstag wegen Regen aus. Auch 2022 verhinderte schlechtes Wetter die Veranstaltung.

Anzeige

Brauchtum seit über 100 Jahren

Die Pferdeparade spiegelt die bayrische Tradition und das Brauchtum vor über 100 Jahren. Diesmal ziehen Pferde und Reiter zum neuen Festplatz am Gsotthaberhof in der Feldstraße.

Moderiert wird das Pferde-Spektakel von Bruno Six und Florian Maier. Sie stehen wie in den vergangenen Jahren in einem Türmchen am Straßenrand, gleich gegenüber der Kuranlage und stellen kurz die Gespanne und Reiterinnen vor. Ausführlicher wird es dann am Festplatz. Die Kaltblüter ziehen an tausenden Zuschauern vorbei, weiter durch den Ortsteil Ellmau, wo Pferde und ihre Reiter für das kommende Jahr ihren Segen erhalten.

Begleitet wird der Zug von Blaskapellen aus dem In- und Ausland: Spielmannszug, diverse Trachtengruppen, wie z. B. die Rottacher Goaßlschnalzer. Von 10 Uhr bis 11:30 Uhr spielen die Musikkapellen in der Kuranlage direkt am See.

Neuer Festplatz Gsotthaberhof

Am neuen Festplatz am Gsotthaberhof sammeln sich dann alle. Hier zeigen Gespanne und Reiter ihr Können. Blasmusi aus dem In- und Ausland spielt auf. Die Vereine sorgen für die Brotzeit, es gibt eine Bar und natürlich Bier. Die Rottacher Blaskapelle spielt auf. Und auch von außerhalb kommen Gäste: Aus Kastelruth hat sich die Musikkapelle angemeldet und aus Tirol die Mühlbichler Musikanten.

Den Rosstag hat vor über 50 Jahren der Pferdeliebhaber, Thomas Böck, ins Leben gerufen. Der Pferdetag steht seitdem unter dem Motto „d’Fuhrleut kemman z’amm“. 

Wann?

Der Rosstag ist für den 25. August geplant. Passt das Wetter nicht, wird er auf den 1. September verschoben.

Shuttelbus und Einkausmöglichkeiten

Ein kostenloser Pendelbus-Service verkehrt zwischen Rottach-Egern/Postamt und Einfahrt Feldstraße von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die Veranstalter bitten, zu Fuß oder mit dem Rad anzureisen.

Erlös geht an die Bergwacht Tegernseer Tal

Ein Teil des Erlöses geht an die der Bergwacht Tegernseer Tal. Wer den aktuellen Rosstag-Pin kauft, unterstützt die Bergwacht bei der Bergrettung im Tegernseer Tal. Wer durch den Ort bummeln möchte: Von 12 Uhr bis 17 Uhr haben die Geschäfte in Rottach-Egern offen.

Seit dem Tod von Böck im Jahr 2007 organisiert die Gemeinde Rottach-Egern die Pferdeveranstaltung im bayrischen Oberland. Sie gilt als ein Höhepunkt im Jahreskalender des Tegernseer Tals. Hier geht es zum vollständigen Programm.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles