Die konkrete Aktion heißt “Sight first – der bayerische Weg”. Das Ziel von “Sight first” ist es bis zum Jahr 2020 die verhütbare und heilbare Blindheit weltweit zu eliminieren. Wie sie das genau hinbekommen wollen, kann man auf der Webseite der Kampagne nachlesen.
Bei der morgigen Veranstaltung können sich ab 17:30 Uhr die Besucher nicht nur über die “Woche des Sehens” informieren. Sie bekommen auch die Möglichkeit zu testen, wie es um die eigene Sehkraft bestellt ist. Dafür werden kostenlose Sehtests angeboten. Und es steht ein Erlebnisgang zur Verfügung um die Auswirkungen von Blindheit selber zu erfahren.
Ab 19 Uhr geht es dann weiter mit zwei Vorträgen über die Möglichkeiten, Projekte und Erfolge bei der Bekämpfung der vermeidbaren Blindheit. Zum Schluss wird der Kabarettist Josef Brustmann sein Programm „Der Blindheit entgegentreten“ aufführen.
Die komplette Veranstaltung ist kostenlos. Natürlich freut sich der Lions Club über Spenden und eventuelle Überschüsse, die durch Essen- und Getränkeverkauf erzielt werden. Die gesamte Summe kommt der Blindenarbeit zugute.
Ergänzende Informationen zur Woche des Sehens:
Die Woche des Sehens macht seit dem Jahr 2002 mit vielfältigen Aktionen bundesweit auf die Bedeutung guten Sehvermögens, die Ursachen vermeidbarer Blindheit sowie die Situation blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und in den so genannten Entwicklungsländern aufmerksam.
Höhepunkte der Woche sind zwei internationale Aktionstage: Der Welttag des Sehens, in diesem Jahr am 14. Oktober, der auf die weltweite Initiative “VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht” hinweist, und der Tag des weißen Stocks am 15. Oktober, an dem traditionell seit über 40 Jahren blinde Menschen auf ihre Möglichkeiten und Probleme in der Gesellschaft aufmerksam machen.
SOCIAL MEDIA SEITEN