Politik ist viel zu wichtig, als dass wir sie den Politikern alleine überlassen könnten!
In Meinungsumfragen der letzten Jahre stieg die Zahl jener, die mit Politikern und Parteien unzufrieden waren, stetig. Was passiert, wenn “Politikverdrossenheit” in “Staatsverdrossenheit” umschlägt, zeigt die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts.
Was sind die Gründe für den Verzicht vieler Bürger, ihre politischen Mitbestimmungsrechte zu nutzen? Haben wir zu hohe Ansprüche an unsere Politiker? Sind die Medien schuld am Vertrauensverlust?
In einer dreiteiligen Seminarreihe der vhs Tegernsee/Rottach-Egern/Kreuth werden die Ursachen für die allgemeine Politikverdrossenheit erörtert und gleichzeitig – frei nach dem Motto von Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes außer man tut es“ – Möglichkeiten des Bürgers, in den politischen Entscheidungsprozess einzugreifen, diskutiert.
Das Seminar erfordert keine besonderen Vorkenntnisse und ist auch für junge Menschen ab etwa 16 Jahren geeignet. Ab Montag 29.11., 19:30 – 21:00 Uhr
Die genauen Kontaktdaten und Informationen zur Anfahrt gibt es auf der Webseite der VHS.
Anmeldungen bitte bis 24.11. bei der vhs Tegernsee/Rottach-Egern/Kreuth Tel. 08022-1313
Aber die Volkshochschule Tegernsee hat im November noch weitere interessante Themen auf dem Programm. Hier der Überblick:
SOCIAL MEDIA SEITEN