Die auf einen Ort beziehungsweise eine Teilregion beschränkten Angebote des RVO existieren bereits seit Jahren: So ist es rund um den Tegernsee seit 2009 und in den Gemeinden Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell seit 2013 für alle Gäste mit gültiger Gästekarte möglich, die Busse des RVO innerhalb des jeweiligen Gebiets kostenfrei zu nutzen.
„Die jährlich steigenden Nutzerzahlen zeigen uns, wie groß der Bedarf der Gäste nach diesem Angebot ist,“ freut sich Veit Bodenschatz, Geschäftsführer des RVO in einer aktuellen Pressemitteilung der ATS.
Das einzige Problem waren bisher die Fahrten, die über das Gemeindegebiet hinaus stattfinden. Denn hier mussten die Gäste ab der jeweiligen Gemeindegrenze die Fahrtkosten selber übernehmen, was vielfach zu Unverständnis führte.
Dieses Problem soll nun der Vergangenheit angehören: Bereits seit 1. Januar 2016 können Gäste aus Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell, ab 1. Juli 2016 nun auch die Gäste der fünf Gemeinden des Tegernseer Tals alle Busse des RVO, die im Landkreis verkehren, kostenfrei nutzen. Voraussetzung ist lediglich das Vorzeigen der jeweiligen Gästekarte.
Weniger Autos auf den Straßen?
Zum Streckennetz gehören zum Beispiel die vor allem bei Touristen beliebten Verbindungen zwischen Schliersee und Tegernsee, von Enterrottach an den Spitzingsee oder durch das Leitzachtal. So erklären die Touristier, dass es nun für den Gast möglich sei, “den gesamten Landkreis als einen Erlebnisraum mit all seinen Attraktionen und Freizeitangeboten kostenfrei zu nutzen.”
Außerdem wolle man durch das Angebot es dem Gast erleichtern vom Auto auf den Bus umzusteigen. „Dadurch eröffnen sich für unsere Gäste tolle neue Möglichkeiten, das Auto vor Ort auch mal stehen zu lassen: Ob zu Fuß von Fischbachau nach Schliersee oder mit dem neuen Radlbus von Tegernsee bis nach Bayrischzell – die Fahrten mit dem RVO sind kostenfrei,“ fasst Harald Gmeiner, Vorstand der ATS, zusammen.
SOCIAL MEDIA SEITEN