
“Wir werden 2009 zwar einen Fehlbetrag ausweisen müssen. Dieser hängt allerdings hauptsächlich mit erst im Jahr 2010 realisierten Grundstücksverkäufen zusammen. Im aktuellen Haushaltsjahr sieht das schon ganz anders aus.” So die erklärenden Worte von Bürgermeister Josef Bierschneider, mit denen er die Fehlsumme von gut 140.000 Euro in der Kreuther Jahresrechnung erläuterte.
Zuvor hatte Geschäftsleiter und gleichzeitig Kämmerer Hans Patzlsberger bereits die wichtigsten Zahlen der Jahresrechnung 2009 vorgestellt:
Der Gesamthaushalt 2009 liegt bei 6.861.644 Euro. Dabei wird der Haushalt in zwei große Bereich aufgeteilt: In Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt.
_________________________________________________________________________________
Zur Erklärung: Wie unterscheiden sich diese zwei Bereiche?
Im Verwaltungshaushalt werden nur die laufenden Einnahmen und Ausgaben dargestellt. Das sind Zahlungen, die die Gemeinde regelmäßig zu leisten hat oder selbst erhält!
Beispiele: Steuereinnahmen, Personalkosten, Umlagen
Im Vermögenshaushalt hingegen werden nur vermögenswirksame Einnahmen und Ausgaben getätigt. Das sind meistens große und einmalige Projekte! Man könnte auch sagen, dass diese Zahlungen Einfluss auf das Vermögen der Gemeinde haben.
Beispiele: Grundstückserlöse, Kreditaufnahmen, Tilgung von Krediten, Rücklagenentnahme, Zuführung vom Verwaltungshaushalt
_________________________________________________________________________________
Beim Kreuther Verwaltungshaushalt beziffert sich das Rechnungsergebnis auf 5.876.794 Euro.
Die Einnahmen des Vermögenshaushaltes liegen bei 984.850 Euro. Dagegen stehen Ausgaben in Höhe von 1.127.978 Euro. Und somit ein Fehlbetrag in Höhe von 143.127 Euro.
Hier noch der Schlussbericht der 2009-er Jahresrechnung mit den wichtigsten Zahlen des Kreuther Haushalts:
SOCIAL MEDIA SEITEN