Im Englischen Garten findet man sie wie Sand am Meer. Parkbänke mit kleinen Schildchen auf denen eine Widmung, ein kleiner Spruch oder ein Zitat stehen. Am Tegernsee dagegen ist diese „Modeerscheinung“ eher eine Rarität. „Wir machen das schon auch hin und wieder, wenn Leute zu uns kommen, die etwas besonderes mit dem Tegernsee verbinden, wie den ersten Kuss oder die Hochzeit“, erklärt Michael Herrmann, Geschäftsleiter in Bad Wiessee.
Ein paar Bänke mit einem schönen Messingschild stehen zum Beispiel vom Buch in Richtung Bauer in der Au. Ungefähr 300 Euro kostet eine solche Holzbank, die man dann sein Eigen nennen darf. Hinter jedem der Schilder steckt eine Geschichte. Häufig sitzt man als „Fremder“ auf der Bank und fragt sich, was der Besitzer wohl mit diesem Ort verbindet, was er hier erlebt hat.
“Der Tegernsee ist Teil unseres Lebens”
Auch an der Wiesseer Seepromenade steht seit einigen Wochen eine solche Bank. „Zum 60. für die besten Eltern Petra und Bernd Liebetrau. In Liebe Sarah“, ist auf einer silbernen Plakette zu lesen.
Die Familie, die jetzt eine Bank am Tegernsee besitzt, lebt in Aschheim bei München. Sie verbindet vieles mit dem Tegernsee. 1981 ist das Ehepaar Liebetrau nach München gezogen. Damals hätten sie dann den Tegernsee für sich entdeckt, so erzählen es beide.
Die Kinder durften am Sonnenbichl Skifahren lernen, im Wald Hexenhäuser suchen und im See baden. „Auch die Kirche und der Friedhof am Berg in Bad Wiessee sind ein häufig besuchter Ort von uns“, erklärt Petra Liebetrau und fügt hinzu:
Bernd und ich waren immer gern da, wenn wir Sorgen hatten oder einfach einen schönen Abend verleben wollten.
Was nie fehlen dürfe, sei der Tartuffo-Eisbecher bei der italienischen Eisdiele gegenüber der Post in Bad Wiessee. “Im Sommer rudern wir gerne über den See und lesen lange”. Die Leidenschaft für den Tegernsee wurde an die Kinder und Enkel weiter gegeben. Auch mit den Kleinsten verbringt man jetzt schöne Stunden beim Rodeln oder an Silvester auf dem Gipfel des Riedersteins. Liebetrau meint:
Der Tegernsee ist ein Teil unseres Lebens. Ich könnte ein Buch damit füllen, was ich dort alles erlebt habe.
Die Bank geschenkt hat ihnen Sarah, eine ihrer Töchter. Und so dürfen beide Elternteile in diesem Jahr ihren runden Geburtstag an einem besonderen Ort feiern – vielleicht ja bei einem kleinen Picknick auf ihrer Bank am Seeufer des Tegernsees.
SOCIAL MEDIA SEITEN