Thema Altersvorsorge sorgt für Unsicherheit

Die Altersvorsorge ist ein umstrittenes Thema, das so manchem Bürger die Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Einer der Gründe ist die Schwierigkeit, vorauszusehen, wie hoch die ausgezahlten Beiträge im Rentenalter sein werden und wie viel diese dann wert sind. Immerhin erhalten Einzahler, die seit mindestens fünf Jahren dabei sind, mittlerweile ein Schreiben über die voraussichtliche Höhe der späteren Auszahlungen der gesetzlichen Rentenkasse.

Bildrechte: Flickr Old Couple – Noosa River Cliffano Subagio CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Zahlen sind zudem für diejenigen verfügbar, die gerade das Rentenalter erreicht haben. Sie unterscheiden sich je nach Geschlecht und Bundesland. Männliche Neurentner in Bayern erfreuen sich heute mit 1.049 Euro im Monat an einem der höchsten Rentenniveaus in Deutschland, während die Bezüge der bayerischen Frauen mit 616 Euro monatlich zu den niedrigsten in der Bundesrepublik gehören.

Ein ähnliches Verhältnis herrscht auch im Saarland, wo die Lücke zwischen den Rentenniveaus der Geschlechter mit über 50 Prozent am größten ist, und den übrigen alten Bundesländern. In den neuen Bundesländern dagegen sind die Bezüge deutlich ausgeglichener und bewegen sich zwischen 830 Euro in Sachsen-Anhalt und 969 Euro in Berlin-Ost. Laut MAZ Online soll Berlin-Ost allerdings bald schon von den Baden-Württembergern überholt werden.

Höhe der gesetzlichen Rente

Wer heute einen Bescheid über die Höhe seiner voraussichtlichen Rentenauszahlungen bekommt, kann diese jedoch nicht direkt mit den genannten Zahlen vergleichen. Hinzu kommt nämlich noch der Wert des Geldes zum Zeitpunkt des Renteneintritts, in anderen Worten: wie sich die Kaufkraft durch den Anstieg der Lebenshaltungskosten entwickelt.

Da die Inflation allerdings gerade extrem niedrig ist und die Rentenbeträge eher angehoben werden, ist der Anstieg der Rente insgesamt derzeit so stark “wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr”, berichtet die Süddeutsche Zeitung.

Private Lebensversicherung

Die private Lebensversicherung ist durch den stark gesunkenen, ab 2017 unter einem Prozent liegenden Garantiezins nicht mehr das lohnenswerte Produkt, das es einmal war. Wer also nicht mehr in diese Form der Altersvorsorge investieren oder auf ein anderes Produkt umsteigen will, kann sie auch vorzeitig kündigen. “Volders” stellt beispielsweise ein geprüftes Formular zur Verfügung, welches man als Vorlage für seine Kündigung benutzen kann.

Bei vorzeitigen Kündigungen von privaten Rentenversicherung wird oft anstelle des eingezahlten Betrags oder der Endsumme ein sogenannter Rückkaufswert ausgezahlt. Wie hoch diese Summe ausfallen wird, kann man sich vor der Kündigung von seinem Bankendienstleister schriftlich mitteilen lassen, damit man nach der Kündigung keine bösen Überraschungen erlebt.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content