Die Schwaighofbucht in Tegernsee verschlammt zusehends. Schon vor 60 Jahren wurde dort der Hausmüll mit Erde und Kies abgedeckt. Heute ist das große Problem die Verlandung. Die Initiative „Rettet die Schwaighofbucht“ rund um Traudl Eberwein und Andreas Scherzer versucht das mit allen Mitteln zu verhindern. Sogar Minister Söder wurde dazu aufgefordert, die Bucht wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen.
Für Bürgermeister Johannes Hagn ist das keine optimale Lösung. Er befürchtet ein Fischsterben. Er ist der Meinung, man müsse weitere Alternativen prüfen. Auch aktiv mit der Verlandung umzugehen müsse man in Erwägung ziehen.
BR berichtet erneut über den Tegernsee
Vor allem die Rottach ist Schuld daran, dass so viel Schlick und Geäst in die Bucht gespült wird. Die Initiative hat sich im letzten Jahr sogar zusammengetan und versucht, das Treibgut mit Mistgabeln und Schubkarren selbst zu entfernen. Eine weiter Aktion ist geplant. Die Naturschützer sind dagegen – sie stimmen dem Bürgermeister zu und befürworten ein Schutzgebiet.
Der BR widmete sich gestern in der Sendung „quer“ erneut dem Tegernseer Tal – diesmal nicht Manuel Neuer, sondern der Schwaighofbucht. Hier geht’s zum gesamten Beitrag.
SOCIAL MEDIA SEITEN