Bauen in Tegernsee: Lidl-Wohnungen vergeben – Bezug zum 01. März steht

Lidl-Wohnungen in Tegernsee-Süd / Aufnahme: Archiv

Dritte Ergänzung vom 10. Januar / 11:07 Uhr
Wie uns das Tegernseer Rathaus gerade telefonisch mitgeteilt hat werden die Lidl-Wohnungen, die in Tegernsee die dringend benötigte Lücke zwischen Sozialwohnungen und dem immens teuren freien Wohnungsmarkt schließen sollen, zum 01. März von den neuen Mietern bezogen.

Damit sind alle Wohnungen vergeben. Die Mietverträge unterschrieben. Und die Stadt konnte ihr Vorschlagsrecht bei der Vergabe der Wohnungen komplett durchbringen.

Und bei einem Preis von 6,50 Euro abzüglich 10% pro Kind im Haushalt sind die Wohnungen preislich gesehen mehr als familienfreundlich.
Die Ziele gerecht und familienfreundlich hatte der Stadtrat übrigens auch bei der Definition der Kriterien für das Punktesystem (siehe Artikel weiter unten) zur Vergabe der Wohnungen ausgegeben.

Anzeige

Zweite Ergänzung vom 28. Oktober / 09:24 Uhr
Die Lidl-Wohnungen sind bald bezugsfertig. Und somit geht es auch in den “Endspurt” bei der Wohnungsvergabe. Vorgestern wurden deshalb im Tegernseer Stadtrat die Ergebnisse aus der letzten nicht-öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 19. September vorgestellt.

Dabei ging es hauptsächlich um die Vergabepraxis. Der Stadtrat hatte das Ziel vorgegeben die Wohnungen so gerecht wie nur möglich zu vergeben.
Die Lösung: Ein Punktesystem auf Basis diverser Kriterien. Daraufhin hat der Verwaltungsausschuss das folgende, von Peter Janssen vorgetragene, Auswahlverfahren abgesegnet:

1. Die eingegangenen Bewerbungen werden nach den gewünschten Wohnungsgrößen
(3-, 4-, 5-Zimmer, gegebenenfalls alternativ) unterteilt.

2. Vom weiteren Verfahren werden folgende Bewerbungen ausgeschlossen:
– keine Familie (sprich ohne Kind)
– Unterbelegung (wenn bspw. für 5 Zimmer-Wohnungen nur 1 oder 2 Kinder da sind)

3. Die verbliebenen Bewerber werden von der Stadt mit Angabe von Name, Anschrift, Zahl und Alter der Kinder der Firma Lidl mitgeteilt und in Abstimmung mit Lidl zur Wohnungsbesichtigung eingeladen.

4. Nach der Besichtigung erstellt die Verwaltung für jede Wohnungsgröße den Entwurf einer Vorschlagsliste anhand des folgenden Punktesystems:

Kinder im Haushalt (Stichtag 1. Januar 2011)

bis 5 Jahre > 10 Punkte
bis 10 Jahre > 7 Punkte
bis 14 Jahre > 4 Punkte
bis 18 Jahre > 1 Punkt

Schwerbehinderung mit Schwerbehindertenausweis > 2 Punkte

Aktueller Wohnsitz im Landkreis Miesbach > 1 Punkt

Abweichungen sind aus besonderen Gründen möglich.
Unter den Gründen ist auch das Ziel der Stadt Tegernsee Familien mit Kindern für dieses Wohnungsprogramm zu berücksichtigen, die einerseits die ortsüblichen Mieten nicht oder nur schwer aufbringen können und andererseits für eine Sozialwohnung ein zu hohes Einkommen haben. Damit möchte man diesen Familien das Wohnen in Tegernsee ermöglichen.

5. Der Verwaltungsausschuss berät und beschließt über die Vorschläge an die Fa. Lidl.

6. Alles Weitere bis hin zum Abschluss der Mietverträge ist Angelegenheit von Lidl.

Nach diesem Beschluss Mitte September wurden alle in betracht kommenden Mieter zur Wohnungsbesichtigung eingeladen. Danach wurden dann anhand der Punkte die Vorschlagslisten erstellt und der Firma Lidl mitgeteilt. Und jetzt laufen die Vertragsabschlüsse zwischen den Mietern und der Firma Lidl.

Abschließend noch der Hinweis zu den Preisen: Laut Vertrag liegt die Wohnungsmiete bei 6,50 Euro pro Quadratmeter zzgl. einer Indexierung, da die Verträge 2 Jahre alt sind. Abzüglich einem Familienrabatt in Höhe von 10% pro Kind.

Ergänzung vom 14. Juli / 08:24 Uhr
Wie die Tegernseer Zeitung heute schreibt, werden die Lidl-Wohnungen Ende des Jahres fertig. Diese Info aus dem Tegernseer Stadtrat ist ja bereits 10 Tage alt (siehe Projektberichte weiter unten). Allerdings hat die Zeitung noch ein paar weitere Details herausgefunden, die wir nicht vorenthalten möchten:

– Eigentlich hätten die Wohnungen im dreistöckigen Mehrfamilienhaus bereits im Sommer fertig werden sollen. Aber der lange Winter und der viele Regen sorgten für die Verzögerung. Fertigstellung ist jetzt für Ende November geplant.

–  Insgesamt entstehen 19 Wohnungen mit jeweils rund 90 Quadratmetern.

– 6,50 Euro kostet der Quadratmeter Miete.

– Für jedes Kind im Haushalt oder Senioren über 80 oder mit Pflegestufe reduziert sich die Miete um zehn Prozent.

– Die Einschreibungsfrist endet am 15. Juli. Bis dahin ist die Liste offen. Verantwortlich ist das Rathaus Tegernsee. Bei Interesse am besten schnell dort melden.

Ursprünglicher Artikel vom 5. Juli:
Der Punkt Projektberichte – siehe Tagesordnungspunkt 2 auf der Agenda – ist immer eine Zusammenfassung des Bürgermeisters aus allen offenen Projekten. Meistens handelt es sich dabei um kleinere Bauvorhaben über die Peter Janssen informiert. Hier also in aller Kürze alle Punkte:

Wohnungsprogramm der Firma Lidl: Nach Auskunft des Architekten sind die Wohnungen Ende des Jahres bezugsfertig. Die bisher 50 Interessenten wurden zur Rückbestätigung nochmal angeschrieben. Außerdem wurde ein Inserat geschaltet.

Parkplätze und Gebühren am Haus des Gastes: Alle Parkplätze sind öffentlich. Die erste halbe Stunde ist frei. Danach kostet das Parken 1 Euro pro angefangene Stunde. Die maximale Parkdauer beträgt 2 Stunden.

Neue Nutzung des Hornanwesens: Wird ebenfalls in einem gesonderten Artikel, und zwar beim Thema “Umbau der Hauptstrasse”, erläutert. Hier der Link zu dem Artikel.

Ehemaliges Postareal, alter Bahnübergang, Krankenhausgrundstück und Schwesternschule: Für die vier Grundstücke wird die Stadt Tegernsee ein Entwicklungskonzept in Auftrag geben. Das hat der Stadtrat bereits in einem früheren Beschluss festgelegt.

Verlängerung des Geh- und Radweges nach Rottach-Egern: Hier geht es derzeit um den Bauabschnitt 3 – also zwischen Fischerstüberl und Hoffischerei. Das funktioniert glücklicherweise ohne Ampel. Deswegen ein großes Lob vom Bürgermeister an die Baufirmen.

Wegenetz Untere Neureuth soll überarbeitet werden: Bisher gab es 2 Ortsbegehungen von 3 Mitgliedern des Stadtrates und Bürgermeister Janssen.

Seesauna und Strandbad: Unmittelbar vor der 4-tägigen Revision vom 21. bis 24. Juni wurde ein Rekordtag mit über 300 Besuchern erzielt. Zur gleichen Zeit konnte auch, nach insgesamt 22 Monaten, der 100.000 Besucher begrüßt werden. Die damalige Planung wurde somit deutlich übertroffen.

Seeuferweg im Bereich Fischerstüberl: Der Vertrag zwischen der Stadt und dem Brauhaus als Eigentümer wurde unterschrieben. Baubeginn ist für Ende September vorgesehen.

Namensänderung des Hotels Bayern in Das Tegernsee: “Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler” so die Meinung des Bürgermeisters zu der etwas kontrovers diskutierten Namensänderung. Denn bei Auswärtigen kommt der Name scheinbar hervorragend an. Zumindest bei den dreien mit denen sich Peter Janssen unterhalten hat. Einem der Befragten war der Name Hotel Bayern viel zu allgemein. “Darunter könne man sich nichts vorstellen.” Die Namensänderung ist somit laut Janssen konsequent und richtig.

Wir sehen das zwar etwas anders. Aber wir sind ja auch nicht der Fisch.

Auslastung Hotel Bayern und Seehotel Luitpold: Beide Hotels haben trotz des verregneten Junis eine sehr gute Auslastung. Es zeigt sich laut Bürgermeister, dass es sich in Tegernsee lohnt in Hotels zu investieren. Das wird von den Gästen mit einem guten Besuch und einer wirtschaftlichen Auslastung belohnt.

Fassaden- und Dachsanierung der Volksschule: In den Sommerferien werden die Heizungen ausgetauscht.

Ganztagesbetreuung der Schulkinder: Die genauen Kosten für die Eltern und alle weiteren Infos gibt es in diesem Artikel.

Realschule Bad Wiessee / Kommentar zur Hauptschule in Gmund: Mehr Infos in diesem Artikel.

Erweiterung des Heimatmuseums: Der Rohbau steht. Das Richtfest hat stattgefunden. Und die Stadt hat sich auch erheblich engagiert bei der Erweiterung: 1. Es wurde ein neues Grundstück hinzuerworben, 2. Hat sich die Stadt an der Zufahrt anteilig beteiligt. 3. Ist die Stadt jedes Jahr mit dabei wenn es um die Unterhaltskosten bei der Zufahrt und dem Parkplatzbereich geht.

Städtischer Haushalt: Der Haushalt verläuft Planmäßig.


SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles