Dienstag ist Nudeltag: Pasta „Johanna“ mit Gemüse-Sahne-Soße

Das Gericht der Woche soll alltagstauglicher werden. Aus dem Grund haben wir uns ein Motto überlegt, das im folgenden Video so gekonnt umgesetzt wird. Und so kann es auf die Frage „Wos is heit für a Dog?“ sieben Antworten geben:

Montag ist Knödeltag, Dienstag Nudeltag, Mittwoch Strudeltag, Donnerstag Fleischtag, Freitag Fasttag, Samstag Zahltag und Sonntag Lumpntag. Was das genau bedeutet werden wir einmal pro Woche zeigen. Heute fangen wir mit dem Nudeltag an.

Glücklichmachende Pasta nach Johannas Art
Anzeige

Machen Nudeln wirklich glücklich? Zumindest fanden Ernährungswissenschaftler heraus, dass „komplexe“ Kohlenhydrate, die reichlich in Nudeln enthalten sind, einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung haben, da sie die Produktion von Serotonin in unserem Gehirn anregen. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Kochen und schon mal Guten Appetit!

Rezept für Pasta a la Johanna für vier Portionen:
1/2 Zwiebel kleinschneiden und in etwas Öl andünsten
2 Karotten schälen, vierteln, klein würfeln, zu den Zwiebeln geben, mit etwas Brühe ablöschen und weiterdünsten, danach
1 Pastinake schälen, vierteln, klein würfeln und dazugeben, ebenfalls
1 Gemüseart nach Saison (Brokkoli, Paprika, etc.)

Mit etwas Petersilie kleingehackt, verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken,
etwas Sahne dazugeben und köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Pro Teller Nudeln mit einem Schöpflöffel Gemüsesoße übergießen und eventuell mit geriebenem Bergkäse oder Parmesan verfeinern.

Die Menge Brühe und Sahne kann man nach Geschmack variieren, einer mag es sahniger, einer weniger fett. Dann könnte man statt mit Sahne auch mit Milch aufgießen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Allgemein