Gerade für Langläufer ist das Tegernseer Tal ein regelrechtes Eldorado. Rund 100 Kilometer bestens gespurte Loipen führen durch eine wunderschöne Winterlandschaft. Das Langlaufzentrum Bayrischzell im Kloaschautal stellt sowohl Klassikern- wie auch Skatern rund 45 Kilometer zur Verfügung. Auch Nordic Walker kommen mit Spuren von insgesamt 25 Kilometern hier voll auf ihre Kosten.
Wer tagsüber nicht die Zeit hat, für den bietet die Region genau das Richtige. Zahlreiche Loipen mit Runden von einem bis drei Kilometern sind für mehrere Stunden beleuchtet: Bad Wiessee (Sportplatzloipe), Fischbachau (Nachtloipe am Sportplatz), Holzkirchen (Nachtloipe in Großhartpenning), Kreuth (Brunnbichl), Schliersee (Neuhaus), Warngau (Wall);
Für Alpinisten ist das Skigebiet Spitzingsee ein absoluter Wintertraum. Zwar nicht unmittelbar in Tegernsee, aber nur 45 Autominuten entfernt, erwarten den Wintersportler hier unberührte Natur, tolle Abfahren und unpräparierte Pisten für den Tiefschnee-Genuss. Darüber hinaus verfügt Spitzingsee-Tegernsee über einen der besten Funparks für Freestyler und Snowboarder.
Für versierte Skifahrer geht es mit dem Doppelsessel hoch auf den Roßkopf. Von dort aus kann man entweder die kurze aber anspruchsvolle Roßkopfabfahrt oder den Weg zurück ins Tal über die lange schwarze Grünseeabfahrt nehmen. Nachtfahrer nutzen regelmäßig die über drei Kilometer lange Stümpflingabfahrt. Hier geht jeweils donnerstags und freitags von 18:30 bis 21:30 Uhr das Licht an.
Wer nicht bis Donnerstag warten möchte, der macht sich auf zum Ödberg bei Gmund. Mit etwas über einem Kilometer bietet die Abfahrt zwar nicht das längste Fahrvergnügen, dafür aber kann am Ödberg jeden Tag durchgehend bis 22 Uhr gefahren werden. Auf dem Ödberg kann wirklich jeder das Skifahren lernen. Hier werden zwei Kilometer leichte Piste und ein Kilometer mittelschwere Piste präpariert.
Pistenvergnügen garantiert auch der Hirschberg in Kreuth. Mit einer Länge von 1100 Metern verfügt der Hirschberg über einen der längsten Schlepplifte im Tegernseer Tal und bietet Winterspass für Alt und Jung. Der Hirschberg eignet sich hervorragend für einen Familienausflug, denn routinierte Eltern und Kinder finden hier gleichermaßen ihren Spaß.
Vor allem für Wintersportfans ist Kreuth interessant, denn mehrfache Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg ist hier geboren und aufgewachsen, der Hirschberg ist also ihre Heimat. Schon mit drei Jahren stand sie auf Skiern, mit 16 gewann sie zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft im Super-G und auch heute noch zählt sie zu den Top-Favoriten in Wintersport-Wetten. Wer also buchstäblich in ihre Fußstapfen treten will, sollte sich den Hirschberg nicht entgehen lassen.
Der Hirschberg bietet sich auch hervorragend für eine Skitour an. Wer es allerdings etwas knackiger mag, der wagt einen Aufstieg auf die Brecherspitze, den Risserkogel oder den Jägerkamp. Wer über reichlich Kondition verfügt, dem sei Rotwandreibn empfohlen, ein Klassiker unter den Skitouren. Hier müssen die Felle mehrmals auf- und abmontiert werden. Am Ende aber werden die Mühen mit traumhaften Pulverfahrten entschädigt.
Gerade mit Kindern lohnt es sich, eine der zahlreich präparierten Rodelpisten rund um den Tegernsee zu besuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit der längsten Naturrodelbahn Deutschlands? In Wallberg wartet ein Abfahrtsvergnügen über 6,5 Kilometer. Wer es sportlich mag, macht einen einstündigen Aufstieg zum Startpunkt, von dem man einen herrlichen Ausblick auf den Tegernsee genießen kann. Danach geht es auf einer gut präparierten Rodelbahn hinab ins Tal.
SOCIAL MEDIA SEITEN