Schach in Deutschland
Bereits im 11. Jahrhundert war Schach bekannt in Tegernsee. Ein Mönch vom Kloster Tegernsee verfasste das Versepos Ruodlieb, in der das Spiel als eine beliebte Aktivität im königlichen Hof dargestellt wurde. Somit kann man davon ausgehen, dass den Mönchen die damaligen Spielregeln bekannt waren und sie auch aktiv gespielt haben. Generell wurde Schach auf deutschem Boden erfolgreich kultiviert. Nur um ein paar Daten zu nennen: Der erste Wettkampf wurde bereits 1467 in Heidelberg aufgezeichnet.
1616 erschien das erste deutschsprachige Schachlehrbuch und 1877 wurde der Deutsche Schachbund (DSB) in Leipzig gegründet. Das größte Schachturnier der Welt fand mit 3616 Teilnehmern 1988 in Hamburg statt.
Dennoch hat die Popularität des Spiels im Laufe der Jahre in Deutschland eingebüßt. Durch den Schachverein TV Tegernsee, einen Schachclub, Turnierveranstaltungen sowie aktive Nachwuchsförderung scheint Tegernsee aber immer noch sorgfältig an seinen Traditionen festzuhalten. Betrachtet man die Vorteile, die regelmäßiges Spielen mit sich bringt, ist dies kaum verwunderlich.
Warum Schach
Denn Schach ist ein Brettspiel, welches strategisches Denken, mathematisches Können und Kreativität abverlangt. Weiterhin wird dem Spiel unter anderem nachgesagt, dass es den IQ steigert, Problemlösungsfähigkeiten fördert und einen Weitblick verschafft. Auch wenn man kein professioneller Schachspieler ist, die Steigerung der mentalen Fähigkeiten durch das regelmäßige Spielen kann Karrieren auch in anderen Berufsbereichen fördern.
Der erfolgreiche Pokerspieler Leo Fernandez war vor seiner Karriere als semiprofessioneller Schachspieler tätig. Howard Stern spielt seit jungen Jahren erfolgreich das Brettspiel im Amateurbereich und verfolgt gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere als Radiomoderator in den Vereinigten Staaten. Auch Stanley Kubrick ist einer dieser Persönlichkeiten. Der Regisseur war sein ganzes Leben lang ein leidenschaftlicher Schachspieler und betrachtete seine Filme, genauso wie eine Schachpartie, als einen Fall, der gelöst werden muss.
Schachverein TV Tegernsee
Heute wird Schach in der wunderschönen Stadt hauptsächlich vom Schachverein TV Tegernsee gefördert. Gegründet im Jahr 1888, spielte der Verein jahrelang mit Erfolg in der 1. Schachbundesliga. Bekannte deutsche Namen, die im Verein aktiv waren, sind unter anderem die Großmeister Gerald Hertneck und Stefan Bromberger. Auch Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew spielte hier für die Saison 2006/2007. Der Spieler gehört zu den russischen Weltklassespielern.
2009 hat sich der Verein von der Liga zurückgezogen und sich zusammen mit dem Schachclub von Tegernsee auf die Förderung konzentriert, was jedoch die Spielfreude in der Stadt nicht vermindert hat. Regelmäßig findet die Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft am Tegernsee statt. Dabei können Spieler, unabhängig von der Herkunft, sich für die Meisterschaft anmelden. Der Großmeister Ahmed Adly aus Ägypten war der namhafte Gewinner im letzten Turnier.
Ende Oktober dieses Jahres wird dieses Event erneut stattfinden und zahlreiche Schachfans in die Stadt locken. Und zweifelsohne ist die Schachliebe am Tegernsee ein weiterer Grund – neben der idyllischen Natur und der entspannenden Atmosphäre – einen Besuch der Stadt zu organisieren.
SOCIAL MEDIA SEITEN