Der Heilige Leonhard gilt als der Schutzheilige der Pferde und bewahrt diese vor allerlei Unheil. Die älteste urkundlich belegte Leonhardifahrt ist deshalb eine Prozession hoch zu Ross. Mit festlich geschmückten Gespannen reiten dabei einheimische Bauern und Mitglieder der Trachten- und Ortsvereine bei der Leonhardifahrt zu den Wallfahrtskirchen und Kapellen, um den Heiligen Leonhard zu ehren.
Der Leonhardiritt in Festenbach in Gmund ist im Vergleich zu den großen Umfahrten in Kreuth und Tölz eher klein und familiär. Um 14 Uhr ging es heute an der Kapelle in Festenbach los. Auch hier waren die Rösser wieder groß herausgeputzt und die Reiter saßen auf ihnen mit stolzem Gesichtsausdruck. In der traditionellen Andacht unter freiem Himmel wurde der Segen des Heiligen für Mensch und Tier erbeten.
Alle Bilder von Nicole Posztos:
SOCIAL MEDIA SEITEN