Der Kreisjugendring Miesbach hat wie in den vergangenen Jahren eine digitale U18-Bundestagswahl organisiert. “Dafür wurde ein Programm entwickelt, welches die Wahl und den Wahlzettel abbildet”, erklärt der Kreisjugendring. “Es ist sehr wichtig, den Kindern und Jugendlichen früh genug die Möglichkeit zur politischen Bildung zu geben”, so die Organisatoren über ihre Motivation.
Aufklärung über Wahlen und Politik
Bei der U18-Wahl können junge Menschen in der Aktionswoche vom 14. bis 24. September 2021 unter nur leicht veränderten Bedingungen ihre Stimme abgeben: die digitalen U18-Wahllokale gibt es an teilnehmenden Schulen und in den Jugendzentren des Kreisjugendrings in Miesbach, Holzkirchen, Tegernsee und Hausham.
“Ziel der U18 Wahl ist es, junge Menschen dazu aufzufordern, sich eine eigene politische Meinung zu bilden”, erklärt der Kreisjugendring:
Auch wenn sie noch nicht „offiziell“ wählen dürfen, ist es wichtig, dass sich unsere Politik für die Interessen Jugendlicher einsetzt und interessiert. Die U18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen.
Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Partei- und Wahlprogrammen zu erkennen und die Versprechen von Politikern und Politikerinnen zu hinterfragen, heißt es weiter. Weiterführende Schulen haben noch bis zum 20. September Zeit, sich beim Kreisjugendring Miesbach anzumelden.
SOCIAL MEDIA SEITEN