Hand aufs Herz, nach der ganzen Distanziertheit und dem Liebesentzug der letzten 24 Pandemie Monate sollte man mal die Skepsis gegen den Valentinstag hintenanstellen. Kommerz hin, Kommerz her. Den 14. Februar als Tag der Liebenden zu begehen, ist erst seit dem Ende des zweiten Weltkrieges mit den amerikanischen Soldaten wieder ins deutsche Land zurückgekehrt. Wo die Ursprünge des „Liebestages“ liegen, wird weltweit kontrovers diskutiert.
Egal wo es herkommt – heut wird die Liebe gefeiert
Mal wird der Heilige Valentin, mal die römische Göttin Juno als Godfather/mother benannt. Die Engländer gehen mit ihrer Herleitung gar in die Natur und ziehen die zu dieser Zeit beginnende Paarungszeit für den Valentinstag verantwortlich. Dazu gesellen sich noch unzählige andere Herleitungen für den Tag der in den USA die Menschen in den Kaufrausch stürzen. Doch auch hierzulande erfreut sich der Tag immer größerer Beliebtheit. Blumen, Schokolade und Parfüm stehen ganz oben auf der Geschenkliste.
Mächtig was los in der Schokoladenquelle
Auch bei uns gibt es in diesem Jahr einen wahren Run auf Blumen- und Geschenkläden. Überall auf der Straße kann man Frauen und Männer mit Herzchen-Geschenken und Blumensträußen sehen. Das bestätigt uns Gitti, die wir hinter der Theke der Eybel Schokoladenquelle in Waakirchen antreffen:
Heute ist richtig was los. Die Herzen-Pralinen und die Valentins Macarons laufen super.
Überhaupt sei sehr viel mehr los an einem gewöhnlichen Montag, berichtet die Verkäuferin strahlend und wendet sich flugs dem nächsten Kunden zu.
Blumen stehen hoch im Kurs
Auch im Blumenladen Rosenrot geben sich die Kunden die Klinke in die Hand. Auch Sabine Haarer, die Besitzerin scheint bester Laune
Seit heute Morgen um 08:00 Uhr steht unser Telefon nicht mehr still. Es scheint als würden die Menschen mit der Pandemie einen Funken mehr Liebe versprühen wollen.
Das freut die Waakirchener Geschäftsfrau sichtlich. „nach den ganzen Corona Entbehrungen scheinen die Menschen heute richtig aufzuleben. „Das ist wirklich mal schön zu erleben.“
Rosen für “vorbildliche Parker“ in Holzkirchen
Heute verteilt Bürgermeister Christoph Schmid gemeinsam mit dem Geschäftsleiter des Kommunalen Dienstleistungszentrums Oberland (KDZ) Michael Braun, sowie Frau Wied von der Verkehrsüberwachung eine Rose und eine Dankeskarte an „Richtigparker“ in der Marktgemeinde.
Der Leiter des KDZ sieht die „rosige Aktion“, an der sich 55 weitere Gemeinden beteiligen als Sensibilisierungs-Maßnahme. Aber auch Falschparker werden heute am Tag der Liebe nicht zu Kasse gebeten, wie Braun weiter erklärt:
Auf alle Richtigparker wartet eine Rose und eine Karte an der Windschutzscheibe, für Falschparker gab es heute einen freundlichen Hinweis anstelle eines Bußgeldbescheids.
Allein 130, der insgesamt 4.000 Rosen, die für die Aktion der Gemeinden geordert wurden, bekamen die Bürger in Holzkirchen überreicht.
… und zur Not gibt es Rosen auch in der “Tanke”
Wer es mal wieder verplant hat seinem oder seiner Liebsten einen Liebesgruß zu besorgen hat in den Tankstellen im Tal auch nach 18:00 Uhr noch eine Chance. Zum Beispiel eine künstliche Rose, die vier Jahre blüht. Das reicht dann sogar bis 2025.
SOCIAL MEDIA SEITEN