So erhöhen Start-ups ihre Sichtbarkeit

Immer mehr Menschen gehen den Weg in die Selbstständigkeit. Kein Wunder, lassen die Arbeitsbedingungen doch nach wie vor zu Wünschen übrig. Doch ein Start-up zu gründen, ist ebenfalls nicht zu einfach. Genauer gesagt ist die Gründung noch das kleinste Problem. Wichtiger ist es, auch bekannt zu werden und so Kunden zu generieren. Dies unterschätzen viele Jungunternehmer jedoch und merken dann schnell, dass es ohne die Sichtbarkeit nicht geht.

Die Bekanntheit in der Region erhöhen

Wer gerade ein Unternehmen gegründet hat, steht natürlich bei null und muss Kunden generieren. Dies ist bei dem großen Wettbewerb jedoch nicht so einfach. Hier können Werbemaßnahmen sehr hilfreich sein. Dabei sollte nicht nur Streuware eingesetzt werden, sondern es sollte auch ein Goodie für neue Kunden angeboten werden. Wer zum Beispiel Taschen bedrucken lässt, hat so die Möglichkeit, seine Werbung unter die Menschen zu bringen. Zudem sind die neuen Kunden mit Sicherheit begeistert, wenn sie bei ihrem ersten Kauf auch direkt ein Geschenk erhalten.

Die Werbemaßnahmen bringen aber noch mehr. Ist das Geschenk für den Alltag interessant, wird es meist auch gerne genutzt. Gebrauchsgegenstände kommen immer gut an. Dies gilt auch, wenn Sie etwa Warnwesten bedrucken lassen. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen so nicht gekauft werden.

Dabei freut sich der Kunde über das Geschenk und fühlt sich gleichzeitig auch verpflichtet. Diese Verpflichtung bringt ihn dann wieder dazu, im Unternehmen einzukaufen. Viele unterschätzen leider noch immer die Psychologie der Werbung, dabei ist diese so einfach zu verstehen. Mit ein wenig Budget kann ein Unternehmen so Kunden generieren und noch dazu beitragen, dass die Käufer Stammkunden werden.

Sichtbarkeit im Internet

Auch das Internet ist sehr wichtig. Nahezu 90 Prozent der Deutschen sind im Internet unterwegs und über 60 Prozent kaufen hier auch ein. Dabei handelt es sich weniger um Lebensmittel, sondern eher um Bekleidung, Elektroartikel oder auch Dinge des täglichen Gebrauchs. Um diese Menschen zu erreichen, ist es wichtig, in den Suchmaschinen so weit oben zu stehen, wie es möglich ist.

Verbraucher sind von Natur aus eher „faul“. Sie geben in den Suchmaschinen die gesuchten Begriffe ein und wollen dann auch direkt Informationen dazu. Alles, was auf der ersten Seite der Suchmaschine auftaucht, ist interessant für die Verbraucher. Nur wenige User nutzen auch die zweite Seite, um Informationen zu erhalten. Daher ist es wichtig, auf der ersten Seite der Suchmaschine zu erscheinen, um potenzielle Kunden anziehen zu können. Da dies aber ein sehr komplexes Thema ist, kann es hier von Vorteil sein, eine spezielle Marketing-Agentur zu beauftragen. Da das Budget bei Start-ups jedoch meist klein ist, könnten die anderen Möglichkeiten eine Alternative sein.

Doch auch Influencer oder Werbung im Internet kann die Sichtbarkeit erhöhen. Gleichzeitig sollte auf der Website eine Art Magazin oder Blog vorhanden sein, um den Kunden Informationen über die Produkte zu geben.

Von Influencer, Werbung & Co.

Influencer, wenn sie bekannt sind, haben eine große Reichweite. Sie sind perfekt geeignet, um Produkte zu bewerben. Doch auch kleine Influencer, die sich gerade ein Business aufbauen, sind sehr gut geeignet, um mit ihnen eine Kooperation einzugehen. Wer dies in Erwägung zieht, findet im Netz viele hilfreiche Informationen dazu.

Auch Werbung ist entscheidend. So kann unter anderem ein Werbebanner auf themenrelevanten Seiten geschaltet werden. Wer einen Pflanzenhandel ins Leben gerufen hat, sollte auf Blogs zu Heilpflanzen oder Gartenblogs werben, um die entsprechende Zielgruppe anzusprechen. Ein Shop für Kinderspielzeug kann beispielsweise auf Blogs für Bastelideen mit Kindern Werbung schalten, um die Eltern als Zielgruppe direkt anzusprechen.

Die Möglichkeiten im World Wide Web sind groß und es gibt viele Möglichkeiten, seine Sichtbarkeit zu steigern. Besonders interessant sind hier natürlich die sozialen Medien, in denen sich nahezu jede Zielgruppe tummelt. Facebook, TikTok, Twitter oder auch YouTube sind die wichtigsten Kanäle, um potenzielle Kunden zu erreichen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content