Insgesamt war die BRK-Bereitschaft über 2700 Stunden im Einsatz.
Bei allen wichtigen Veranstaltungen und Ereignissen rund um den See ist das Bayrische Rote Kreuz dabei. Viele Stunden investieren die Helfer in die Sicherheit der Bevölkerung. Vor allem im letzten Jahr war ihr Einsatz oft gefragt.
Besonders wichtig war die medizinische Hilfe in Tegernsee. Die Stadt war zeitweise während des Hochwassers im Juni letzten Jahres von der Außenwelt abgeschnitten. Dort wurde von der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) ein Bereitschaftsfahrzeug für 36 Stunden nach Tegernsee gestellt. Dieses Fahrzeug wurde einige Tage später auch beim Hochwasser in Deggendorf eingesetzt.
„Diese beiden Einsätze waren mit Sicherheit die spannendsten und außergewöhnlichsten Einsätze des letzten Jahres“, meint Michaela Fink, Schriftführerin der BRK Bereitschaft.
Ehrungen und Auszeichnungen für besondere Dienste
Außerdem war die BRK Bereitschaft unter anderem vertreten bei dem Neujahresempfang der CSU in Wildbad Kreuth, der Beerdigung von Otto Beisheim und den Seefesten in Tegernsee und Rottach.
Bei der Jahreshauptversammlung am 21. März wurden die Einsätze des letzten Jahres zusammengefasst, Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. Martin Hauder vom Kriseninterventionsteam wurde beispielsweise für besondere Dienste während des Hochwassers geehrt.
SOCIAL MEDIA SEITEN