Stadtradeln
Auf die Räder, fertig, los: Miesbach radelt für ein besseres Klima

Radeln heißt es wieder im Juni im Landkreis Miesbach: Wer möglichst viele Kilometer mit dem Rad absolviert, tut was fürs Klima und kann auch etwas gewinnen. Als Team oder einzeln.

20240527 reo pm stadtradeln 2024
Radelfreude oder Radel-Ärgernis? Auch darum geht es beim Stadtradeln. Foto: REO

Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Zum fünften Mal nimmt der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil, das geht aus einer Meldung der Regionalentwicklung Oberland (REO) hervor. Vom 8. bis 28. Juni heißt es „ab auf’s Rad“ und Kilometer sammeln. 13 Gemeinden sind dabei und sorgen für einige Veranstaltungen.

Startschuss und Teilnahme

Am Samstag, dem 8. Juni, fällt der Startschuss im Landkreis Miesbach. Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen können dann die nächsten drei Wochen Kilometer auf dem Rad sammeln. Geplant sind zudem zahlreiche Veranstaltungen in der Region, z. B. einen Radl-Flick-Kurs für Kinder in Gmund, verschiedene geführte Tages-Radtouren oder eine abendliche Vollmondtour am Stadlberg.

„Wir möchten mit der Teilnahme an der Kampagne Stadradeln die Vorteile des Radfahrens in unserer Region aufzeigen und damit einen kleinen Beitrag zur Mobilitätswende im Oberland leisten. Durch das tägliche Radfahren entdeckt man alltägliche Wege auf eine ganz neue Art und Weise – und am Ende macht’s auch noch Spaß,” so Thorsten Schär, Projektmanager Tourismusentwicklung bei der Regionalentwicklung Oberland (REO).

Anzeige

Mit der dazugehörigen App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken. Die Radverkehrsdaten werden dann durch das Klima-Bündnis, anonymisiert ausgewertet. Damit sollen sich verkehrsplanerische Herausforderungen zeigen: Wo sind wann wie viele Radler unterwegs? Wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Wer kann mitmachen?

Jeder darf beim Stadtradeln mitmachen; einzeln oder als Firmen oder auch Kommunenteam. Im Veranstaltungszeitraum werden die geradelten Kilometer über die App aufgezeichnet oder per Eintrag angeben. Die fleißigsten Radler und Teams können hochwertige Preise zu gewinnen. Zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert sowie die Kommune mit den meisten Fahrten pro Einwohner. Auch die Schulen können mit ihren Schülerinnen und Schülern an der Sonderaktion Schulradlen teilnehmen

Die Anmeldung ist hier möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind hier abrufbar.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner