Aufschwung am Arbeitsmarkt hält im Landkreis weiter an: Arbeitslosenzahlen im Tegernseer Tal jedoch leicht steigend

Auch im Oktober ist der rückläufige Trend bei den Arbeitslosenzahlen zumindest im Landkreis, wie schon in den vergangengen Monaten, weiter spürbar. Im Tegernseer Tal dagegen ist die Zahl der Arbeitssuchenden leicht angestiegen. Dass gerade in Bad Wiessee und Tegernsee die Zugänge überwiegen, liegt wahrscheinlich an der Saison und an der touristischen Abhängigkeit der beiden Gemeinden. Die genauen Zahlen, aufgeteilt auf die Gemeinden, sehen folgendermaßen aus:

Arbeitslosenzahlen Tegernseer Tal nach Gemeinden / Abbildung: Tegernseer Stimme / Quelle: Arbeitsagentur

Die genaue Arbeitslosenquote für das Tegernseer Tal lässt sich aus statistischen Gründen leider nicht einzeln berechnen. Aber es ist davon auszugehen, dass sie um oder leicht unter der Quote von 3,1 Prozent für den Landkreis Miesbach liegt.

Wenn man aber die Arbeitslosenzahlen im Tegernseer Tal des Oktobers 2009 mit denen vom Oktober 2010 vergleicht, wird deutlich wie positiv sich der Arbeitsmarkt entwickelt hat. Insgesamt 20% weniger Arbeitslose sind zu verzeichnen und aus dem Grund haben auch in diesem Monat die Worte von Harald Neubauer, Leiter der Agentur für Arbeit in Rosenheim, für das Tegernseer Tal Gültigkeit:

Anzeige

In den letzten Wochen wurde der sichtbare Aufschwung durch die Herbstgutachten der renommierten Wirtschaftsforschungsinstitute bestätigt. Es freut mich, dass auch wir hier in der Region von diesem Aufschwung profitieren.

Zur besseren Einschätzung, wo wir mit unseren knapp 3 Prozent liegen, hier noch eine Grafik von der Arbeitslosenquote für die uns umgebenden Agenturbezirke Rosenheim, Bad Tölz sowie Wolfratshausen.

Arbeitslosenquote Oktober 2010

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Allgemein