Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit überreichte der Landrat Ursula Ransberger aus Valley und Gerhard Schaffer aus Waakirchen, das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten. Der dritte Geehrte, Benno Messerer aus Weyarn, konnte an der Veranstaltung nicht persönlich teilnehmen. Weyarns Bürgermeister Leonhard Wöhr nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen.
„Alle Drei haben das Herz am rechten Fleck“, so Rzehak. Ursula Ransberger war 20 Jahre Mitglied im Pfarrgemeinderat Valley. 1986 übernahm sie die Organisation der monatlichen kirchlichen Altennachmittage und die Altenbetreuung für den Bereich der Pfarrkuratie Oberdarching. Sie sammelte Spenden, so auch für den Förderverein der St. Michaelskirche und organisierte zahlreiche Veranstaltungen. Die 59-Jährige führte einen Krankenbesuchsdienst ein, den sie bis heute unterhält.
Langjähriges Engagement
Gerhard Schaffer aus Waakirchen wiederum widmet sich jungen Menschen. Seit 45 Jahren ist er in der Jugendarbeit in Irschenberg aktiv, wo er unter anderem als Pfarrjugendleiter tätig war. Er war viele Jahre Mitglied des Diözesanausschusses der Kolpingjugend, hat die Jugendarbeit im Landkreis aktiv mitgestaltet und aufgebaut.
Benno Messerer, der 40 Jahre Vorsitzender des Gartenbauvereins Holzolling und 35 Jahre Vorsitzender des Miesbacher Kreisverbands war, wurde für sein jahrzehntelanges Engagement geehrt. Neben Fahrten zu Obst- und Blumenschauen die er für Gartenbauvereine organisiert hat, baute er auch die Gotzinger Obstpresse auf, die er bis heute betreut. „Sie kommen aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen. Eines aber verbindet alle drei: Sie setzen sich für mehr ein als für Ihren Beruf, Ihr eigenes Wohl oder Ihre Familien“, würdigt Landrat Wolfgang Rzehak die Geehrten.
SOCIAL MEDIA SEITEN