Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr gegen 19:30 Uhr eine 24-jährige Österreicherin mit ihrem Mercedes in der sogenannten Leitzachsenke vom Irschenberg in Richtung München. Von einem anderen Autofahrer wurde die junge Frau auf die Rauchentwicklung an ihrem Fahrzeug aufmerksam gemacht, weshalb sie ihr Auto gezielt am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand brachte.
Eine zufällig vorbeifahrende Streifenbesatzung der Kreuther Schleierfahnder erkannte, dass im Bereich der Front ein Feuer brannte und brachte die junge Österreicherin in Sicherheit. Die Flammen breiteten sich so rasch aus, dass das Fahrzeug in kürzester Zeit in Vollbrand stand. Der Brand konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren Irschenberg und Weyarn gelöscht werden. Sieben Einsatzwagen mit rund 30 Feuerwehrlern waren vor Ort im Einsatz.
Beamte der Autobahnpolizei Holzkirchen ermitteln derzeit den genauen Hergang für den Brand. Die Polizei geht jedoch von einem technischen Defekt am Fahrzeug aus. Der PKW der jungen Frau erlitt einen Totalschaden, die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch offen. Aufgrund der Bergungs- und Aufräumarbeiten kam es im Bereich der Einsatzstelle zu einem mehrere Kilometer langen Stau.
SOCIAL MEDIA SEITEN