Peter Blümer hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen in der Gastro-Szene im Tegernseer Tal gemacht. Neben seinem Catering-Service und der Schiffsgastronomie betreibt er die Seehütten in Rottach und Wiessee, das Rottacher Seeforum und das dazugehörige Café Max I. Josef. Doch damit nicht genug.
Wie der Verkehrs- und Verschönerungsverein Rottach-Egern bekannt gibt, hat Blümer nun auch das Berggasthaus Wallbergmoos am Ende der Wallbergstraße auf 1.117 Metern Höhe übernommen. Dabei war es ihm gleich zu Beginn wichtig, ein Statement zu setzen. Hierzu hat er eine übermannsgroße, 200 Kilogramm schwere Hinweistafel installieren lassen. Auf dieser ist zu lesen:
Erfreu dich an der Berge Zauber, halte Alm und Wege sauber.
Besieg den Stolz und bück dich mal, trag deinen Abfall mit ins Tal.
Worte, die dem Straßen-Verantwortlichen Peter Eiler auf der Zunge zergehen. „Täglich schaut er an der vom Verkehrsverein Rottach-Egern privat betriebenen Wallbergstraße nach dem Rechten und sammelt bislang leider viel Müll ein“, erklärt Josef Bogner, erster Vorsitzender des Vereins.
Vor allem seit der Corona-Pandemie sei noch mehr los auf den Bergen – was sich auch bei der Menge an Müll an den Wanderwegen und in Wäldern bemerkbar macht. Blümer und der Verkehrsverein hoffen, dass die Menschen durch die Hinweistafel sensibilisiert werden.
Die Wallbergmoosalm ist ab sofort täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Weitere Infos finden Sie hier.
SOCIAL MEDIA SEITEN