
Verliebte wollen vor allem zeigen, dass sie verliebt sind. Sie verbringen Zeit miteinander, schenken sich Schmuck oder Blumen. Passend zum Valentinstag sollte man jedoch wissen, welche Blumen man seinem Partner schenkt.
Rote Rosen oder gelbe Tulpen? Welche Blumen verschenkt man am besten? Man hat die Qual der Wahl, denn jede Blume hat ihre eigene Bedeutung. Auch die Farbe ist dabei ausschlaggebend. Rote Blumen, vor allem Rosen, gelten seit jeher als Inbegriff von Romantik. Rot ist die Farbe der Liebe, intensiv und tatkräftig.
Wer aber erst in den Anfängen einer Beziehung steckt, macht mit rosa Blumen nichts falsch. Eng verwandt mit dem Roten, symbolisiert Rosa jedoch eine etwas andere Bedeutung: Zärtlichkeit und beginnende Liebe. Dezent rosa gefärbte Blumen sind auch der Inbegriff des Weiblichen. Der deutsche Dichter Friedrich Rückert schrieb einst:
Die Rose stand im Tau, es waren Perlen grau, als Sonne sie beschienen, wurden sie zu Rubinen.
Die Blumen sollten zügig in eine passende Vase gestellt werden. Um sie besonders lange frisch und duftend zu halten, gibt es verschiedene Vorschläge von Floristen. So sollen beispielsweise ein wenig Zucker oder Kupfermünzen im Wasser den Blumen ein längeres Leben verleihen. Bei der Auswahl der Blumen sollten Sie jedoch beachten, dass nicht gewisse Allergien im Spiel sind.
Wirklich besonders wird das Blumengeschenk aber erst, wenn der Strauß auch noch angenehm duftet. Frische Blumensträuße gibt es zum Beispiel hier:
Gänseblümchen im Meserhof:
Wo: Gänseblümchen im Meserhof, Osterwarngau
Weitere Infos unter: 08024 472 62 oder www.gaensebluemchen-warngau.de.
SOCIAL MEDIA SEITEN