
Morgen am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Und ab diesem Tag ist auch der Blutspendedienst München in verschiedenen Schulen im Landkreis Miesbach unterwegs. Unter anderem in Rottach-Egern und Gmund. Es geht dabei hauptsächlich um Spender mit dem Rhesusfaktor negativ, da diese sehr selten sind. Allerdings wird natürlich auch Blut mit dem Faktor positiv verwendet. Die Blutkonserven gehen übrigens direkt an die Krankenhäuser in Oberbayern.
Was genau beim Blutspenden beachtet werden muss, hat der Blutspendedienst beschrieben:
Das Blutspenden ist nicht belastend für den Körper und wird im Allgemeinen sehr gut vertragen. Um ganz sicher zu gehen, halten wir jedoch bestimmte Alters- und Gewichtsgrenzen ein. Zum Schutz der Spenderinnen und Spender gelten daher folgende Kriterien:
- Mindestalter 18 Jahre
- Höchstalter bei Mehrfachspendern 68 Jahren
- Höchstalter bei Erstspendern 60 Jahre
- Körperliches Wohlbefinden
- Körpergewicht von mindestens 50 Kilogramm
Wichtig ist es, dass Sie zur Blutspende einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen.
Für die Blutspende erhält jeder Teilnehmer einen persönlichen Blutgruppen-Ausweis sowie ein Lebensmittel-Paket als kleines Dankeschön.
Die Termine im Tegernseer Tal:
Montag, 14. Juni, von 16:00 Uhr bis 19:45 Uhr in der Volksschule Rottach-Egern
Mittwoch, 30. Juni, von 15:30 Uhr bis 19:45 Uhr in der Volksschule Gmund
Hier noch die Vorteile des Blutspendens:
SOCIAL MEDIA SEITEN