Casino-Bericht der Schweiz: Die wichtigsten Zahlen und Fakten

Die Casino Branche erlebt bereits seit einigen Jahren einen Aufschwung. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen vom breiten Angebot an Casino Spielen über attraktive Boni bis hin zum mobilen Spiel. Doch wie schlägt sich dieser Aufschwung in Zahlen wieder? Wir haben die aktuelle Lage in der Schweiz analysiert und haben Ihnen hier Zahlen und Fakten zusammengetragen.

Anzahl der Online Casinos in der Schweiz

Eine genaue Zahl der Online Casinos in der Schweiz gibt es nicht, aber um sich der Summe zu nähern, gilt es zunächst zwischen zwei Arten von Online Casinos zu unterscheiden. Hier gibt es einen Unterschied zwischen heimischen und ausländischen Online Casinos in der Schweiz. Unter heimischen Casinos sind die Casino zu verstehen, die Ihren Sitz in der Schweiz haben und auch dort durch die ESBK lizenziert sind.

Hier gibt es insgesamt zehn Online Casinos, die durch die ESBK lizenziert wurden und ihr Glücksspiel legal anbieten. Die Zahl der ausländischen Online Casinos ist jedoch deutlich größer und kann nicht genau festgelegt werden.

Das liegt zum einen daran, dass es kein Register gibt, in welchem alle Casinos aufgelistet sind und zum anderen daran, dass ständig neue Online Casinos auf den Markt gebracht werden. Die Casinos sind dann in Curacao, Malta, Costa Rica oder auf den Philippinen lizenziert. Insgesamt beläuft sich die Zahl ausländischer Online Casinos in der Schweiz auf deutlich über 100.

Anzahl der landbasierten Casinos in der Schweiz

In der Schweiz gibt es derzeit 21 landbasierte Casinos, die über das gesamte Land verteilt sind. Diese Spielbanken befinden sich in bekannten Städten und Tourismusregionen wie Zürich, Basel, Lugano, Interlaken, St. Moritz oder Montreux. Auch kleinere Orte wie Mendrisio, Meyrin, Pfäffikon oder Courrendlin JU beherbergen lizenzierte Casinos.

Alle Schweizer Casinos benötigen eine offizielle Lizenz der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK), um ihren Betrieb legal führen zu dürfen. Diese Lizenz garantiert nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern stellt auch sicher, dass der Spielerschutz sowie Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche eingehalten werden.

Landbasierte Casinos sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Glücksspielbranche. Sie bieten nicht nur klassische Tischspiele wie Poker, Blackjack oder Roulette, sondern auch eine Vielzahl an Spielautomaten und oft ein gastronomisches oder kulturelles Rahmenprogramm. Trotz des Booms im Online-Bereich bleibt das Erlebnis vor Ort beliebt.

Seit Jahren steigender Umsatz der Spielbanken

Der Umsatz der Schweizer Online Casinos steigt seit Jahren kontinuierlich an, wobei rund 60 % des Umsatzes auf Schweizer Casinos und 40 % auf ausländische Casinos entfallen. Im Jahresbericht des Schweizer Casino Verbandes wird offengelegt, wie sich der Umsatz über die Jahre entwickelt hat. Hier eine Übersicht:

JahrUmsatz in CHFVeränderung zum Vorjahr
201923,5 Mio.
2020186,8 Mio.+695 %
2021234,5 Mio.+25 %
2022250,1 Mio.+7 %
2023285,9 Mio.+14 %

Es wird klar erkenntlich, dass der Umsatz rapide ansteigt. Die Tendenz ist weiter steigend, was an den umfangreichen Angeboten der Online Casinos liegt. Anders sieht der Trend bei landbasierten Spielbanken aus, denn hier sank der Gesamtumsatz über alle 21 Casinos hinweg um rund 1,1 %. Während der Umsatz in St. Moritz um 86,5 % stieg, sank der Umsatz fast aller anderen Casinos zwischen 2 und 10 %.

Weitere interessante Daten und Fakten

Neben der Anzahl der Casinos und den beeindruckenden Umsatzzahlen gibt es zahlreiche weitere interessante Fakten rund um den Schweizer Glücksspielmarkt. Diese verdeutlichen, wie dynamisch sich die Branche in den letzten Jahren entwickelt hat.

Wussten Sie zum Beispiel, dass:

  • die meisten Spielerinnen und Spieler in der Schweiz zwischen 25 und 44 Jahre alt sind? Diese Altersgruppe stellt den Großteil der Casino-Nutzer – sowohl online als auch offline.
  • Schweizer Bürger jährlich über 1 Milliarde Franken für Glücksspiele ausgeben?
  • die Branche strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegt? Die Eidgenössische Spielbankenkommission achtet auf Spielerschutz, Fairness und Sicherheit.
  • die beliebtesten Spiele in Online-Casinos Spielautomaten sind, gefolgt von Blackjack und Roulette?

Zudem setzen Schweizer Casinos zunehmend auf verantwortungsbewusstes Spielen: Dazu gehören unter anderem Einzahlungslimits, freiwillige Spielpausen und umfassende Beratungsangebote für Betroffene.

Technische Innovationen wie Live-Casinos, mobile Apps und moderne Benutzeroberflächen sorgen außerdem dafür, dass das Spielerlebnis laufend verbessert wird.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content