KulturVision
Checker Tobi in Miesbach

Zur Podcast-Aufzeichnung von „Die Blaue Couch on Tour“ war Checker Tobi zu Gast bei Thorsten Otto im Kulturzentrum Waitzinger Keller.

checker tobi blaue couch kulturvision vernonika weese
Checker Tobi und Thorsten Otto in Aktion. / Foto: Vernonika Weese

Am vergangenen Donnerstag war vor der Veranstaltung rund um den Waitzinger Keller mächtig was los. Wie bei einem internationalen Rockkonzert oder einem Taylor Swift Konzert trudelten am Bühneneingang die ersten Fans schon gegen 17 Uhr ein und standen für ein Selfie mit ihrem Idol parat. Mit gezückten Smartphones, Stift und Block warteten sie auf die Ankunft ihres großen Stars. Der Unterschied: Diese Fans sind circa 12 Jahre alt und in Begleitung ihrer Eltern. Ganz brav fragen die Kinder immer wieder: „Wann kommt denn der Checker Tobi?“ Dass dieser erst zwei Stunden später eintrifft, wusste da noch keiner. Was aber deutlich wird, Tobias Krell ist ein Superstar, zumindest bei den Kindern und Jugendlichen.

Ein Superstar zu Gast im Waitzinger Keller

Der Podcast „Bayern 1 Die blaue Couch“ wird derzeit von verschiedenen Orten mit verschiedenen Gesprächspartnern in Bayern aufgenommen. Somit können Zuschauer live miterleben, wie solch ein Audioformat entsteht. Der Moderator und Gastgeber des Formats, Thorsten Otto, lud in Miesbach Checker Tobi, alias Tobias Krell, zum Gespräch ein. Dieser ist bekannt durch seine gleichnamige Wissensendung für Kinder und Jugendliche, die auf KiKa (Kinderkanal der ARD und ZDF) läuft.

Checker Tobi
Checker Tobi und Thorsten Otto. Foto: AK

Anzeige

Damit die Namensgebung des BR-Podcasts auch ersichtlich wird, stand eine große blaue Couch ganz prominent auf der Bühne. Diese sei sehr bequem, wie die Autorin im Vorfeld beim Probesitzen feststellte. Das Möbelstück kann wie ein Baukasten-Set auf- und wieder abgebaut werden. „Die Einzelteile sind aber ganz schön schwer, da müssen wir jedes Mal zu zweit anpacken“, meinte der Techniker vom Bayerischen Rundfunk. Das vierer Team vom BR ist deshalb auch schon drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn mit ihrem Equipment angereist, denn sie haben neben der Couch auch in kurzer Zeit den Waitzinger Keller mit Fahnen, Aufstellern und Fotowänden vom Bayerischen Rundfunk dekoriert.

Achtung, Aufnahme läuft…

Um 20 Uhr ging es dann mit der Audio-Aufzeichnung los. Thorsten Otto begrüßt Tobias Krell auf der Bühne. Er hat vor kurzem seinen neuen Kinofilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ herausgebracht und spricht dabei vor allem die jüngeren Menschen und deren Eltern an. Der Moderator befragt seinen Gast zu den Dreharbeiten, lustige Szenen während der Entstehung des Films aber auch zum Alltag, über die Kindheit und seinen Lebenslauf. Tobias Krell plaudert über wiedergefundene Schulfreunde, anstehende Filmprojekte, über seine Filmerfahrungen am Set und über selbstgenähte „Kackwurstkostüme“.

Diese Geschichte kam bei den Kindern besonders gut an, denn sie lachten laut und jubelten. Der Kindermoderator musste im Zuge der Dreharbeiten zu seiner Wissenssendung die menschliche Verdauung darstellen und zeigte das auch nochmals pantomimisch mit Händen und Füßen auf der Bühne.

Viele Fragen an Checker Tobi

Nach der Pause durfte das Publikum Fragen an die beiden Männer stellen. Zuvor wurden Karten und Stifte ausgelegt auf denen das Publikum Fragen schreiben konnten. Diese wurden dann von Thorsten Otto eingesammelt und auf der Bühne vorgelesen. Die Kinder und Eltern schrieben sogar so fleißig Fragen darauf, dass die Stifte kurzzeitig nicht ausgereicht haben. Eine junge Zuschauerin wollte beispielsweise wissen, was der Kindermoderator untertags mache, da die Sendungen ja erst abends zu sehen sei. Darauf reagierte Tobias Krell kindgerecht und sagte, dass er ab und zu auch wirklich mal nichts mache, wenn er frei habe, aber ansonsten sei er viel unterwegs mit seiner Arbeit, da er ja auch bei anderen Filmformaten als Schauspieler engagiert werde.

Dieser Abend war für Klein und Groß geeignet und das spiegelte auch das Publikum wieder, denn die Altersspanne ging von 5 Jahren bis 86 Jahren, wie sich beim Warm-up vor der Aufzeichnung mit Thorsten Otto herausstellte. Ein Elternpaar war sogar ohne Kinder da. Sie sagten: „Morgen ist eine Mathearbeit in der Schule unserer Kinder angesagt, deshalb durften sie nicht mitkommen, aber wir berichten ihnen von heute und haben sogar ein Foto mit Checker Tobi gemacht, als Andenken.“

Das Gespräch kann als Podcast auf allen Audioplattformen gehört werden oder unter www.br.de/mediathek/podcast/blaue-couch (Erscheinungstermin noch nicht bekannt).

Hinweis: Dieser Beitrag ist zuerst erschienen im Online-Magazin KulturVision am 12.06.2024 | Ein Beitrag von Amelie Knaus.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner