Das Bundesligateam des letzten Jahrzehnts bekanntgegeben

Am Ende jedes Jahres veröffentlichen viele Medien verschiedene Rankings zu erstellen, um auf die vergangenen 12 Monate zurückzublicken. Da mit dem neuen Jahr auch ein neues Jahrzehnt anbrach, wurden in den vergangenen Tagen und Wochen auch viele Ranglisten, die sich auf die letzten 10 Jahre beziehen, veröffentlicht. Auch die Bundesliga hat so eine Liste angefertigt und publik gemacht. Da zwischen 2010 und 2019 der FC Bayern und Borussia Dortmund das Geschehen in der 1. Bundesliga dominierten, ist es kein Wunder, dass im Bundesligateam des letzten Jahrzehnts nur Spieler der beiden Vereine auftauchen. Im Folgenden soll ein kurzer Blick auf die Fußballer geworfen werden.

Manuel Neuer

Der Bayerntorwart ist die logische Wahl zwischen den Pfosten. Er hat die letzten Jahre Leistung auf höchstem Niveau gebracht und gilt auch heute noch als einer der besten Torhüter Europas. Egal ob Bundesliga, Pokal oder Champions League, Neuer war immer ein Erfolgsgarant zwischen den Pfosten. Als mitspielender Torwart hat er seine Position revolutioniert.

Philipp Lahm

Zwar ist Lahm inzwischen seit drei Jahren in Fußballrente, doch ist sein Platz im Team der Dekade unumstritten. Der kleine Außenverteidiger hat den FCB und die Nationalmannschaft als Kapitän zu den größten Erfolgen geführt und wurde fünfmal in das UEFA Team des Jahres gewählt.

Jerome Boateng

Der Innenverteidiger der Bayern, der sich aktuell mit der Reservistenrolle zufrieden geben muss, ist eines der Gesichter Fußballdeutschlands. Ähnlich wie Neuer hat er seine Position revolutioniert und nicht nur die Gegner in der Defensive verzweifeln lassen, sondern auch große Verantwortung im Spiel nach vorne übernommen.

Mats Hummels

Der gebürtige Münchener war im letzten Jahrzehnt bei Bayern und bei Dortmund aktiv. Wie Boateng ist er ein offensivstarker Verteidiger, der besonders gut den öffnenden Pass im Spiel nach vorne spielen kann. Er gewann als Abwehrchef zwei Titel mit Dortmund und drei Meisterschaften mit dem FC Bayern. Dieses Jahr versucht der Dortmund-Rückkehrer wieder sein Glück im Westen Deutschlands und hofft, die Bundesligadominanz der Bayern zu durchbrechen.

David Alaba

Der Österreicher Alaba ist auf dem Weg, einer der erfolgreichsten Bundesligaspieler aller Zeiten zu werden. Unglaubliche 8 Meisterschaften und 5 DFB-Pokal-Siege stehen schon in seiner Vita. Zudem war er Teil der Bayern-Mannschaft, die den Champions League Titel gewinnen konnte. Auch heute gehört der Außenverteidiger auf seiner Position zu den besten Europas. Ähnlich wie Lahm früher, kann Alaba auch im Mittelfeld spielen.

Javi Martinez

Der Spanier Martinez ist einer der Hauptgründe für die sieben konsekutiven Bundesligatitel des FCB. Als eher unbekannter Spieler aus Bilbao gekommen, dominiert Martinez das defensive Mittelfeld. Er ist einer der zweikampfstärksten Spieler der Liga gewesen und macht es mit seinem sehr guten Stellungsspiel jedem Gegner schwer, Druck auf das Tor der Bayern auszuüben.

Arjen Robben

Der Niederländer, der im Sommer 2019 seine Karriere beendete, ist schon heute eine Vereinslegende an der Säbener Straße. Unvergessen bleibt sein Siegtreffer im Champions League Finale 2013 gegen Dortmund. Der Flügelspieler war dafür bekannt, von rechts in die Mitte zu ziehen und dann mit Links ins lange Eck abzuschließen. Obwohl die Gegner immer versuchten, dies zu unterbinden, konnte Robben sich mit seiner Dynamik immer wieder durchsetzen und insgesamt 99 Tore für den FCB erzielen.

Franck Ribery

2007 als Nachfolger von Mehmed Scholl an die Isar gewechselt, brauchte Ribery nicht lange, um in Deutschland Fuß zu fassen. Er machte Vereinslegende Scholl schnell vergessen und wurde mit neun Bundesligatiteln, sechs Pokalsiegen und dem Champions League Erfolg zum erfolgreichsten Bundesligaspieler aller Zeiten. Als Flügelspieler konnte er mit seiner Dynamik kaum gehalten werden und steuerte in seinen 273 Bundesligaspielen 86 Tore und 120 Vorlagen zu den Erfolgen der Bayern bei.

Thomas Müller

Der Bayer Müller hat im letzten Jahrzehnt mit seinem unorthodoxen Spielstil begeistert. Meist auf dem Flügel oder hinter den Spitzen eingesetzt, steht Müller fast immer richtig. Seine Bewegungen auf dem Platz sehen nicht immer sehr dynamisch aus, doch ist „Raumdeuter Müller“ einer der besten Offensivspieler des letzten Jahrzehnts. Er ist deutscher Rekordtorschütze in der Champions League und konnte schon fast 200 Tore für den FCB erzielen.

Marco Reus

Der Urdortmunder Reus ist der einzige Spieler im Ranking, der nie für die Bayern aktiv war. Der offensive Mittelfeldspieler ist der wohl torgefährlichste Bundesligaprofi auf seiner Position. Er gilt als einer der begabtesten Fußballer, die Deutschland je gesehen hat. Leider wird er regelmäßig von Verletzungen gestoppt und konnte so noch nicht sehr viele Titel einsammeln. Er zeigt immer wieder, dass sein Spielverständnis und seine Schusstechnik internationale Spitzenklasse sind und hofft, bald endlich seinen ersten Meistertitel mit Dortmund zu gewinnen.

Robert Lewandowski

Der Pole Lewandowski ist einer der besten Mittelstürmer der Bundesligageschichte. Er wurde in den letzten neun Saison siebenmal zum Spieler des Jahres gewählt und hat jetzt schon diverse Torrekorde aufgestellt. Unvergessen die fünf schnellsten Tore in einem Bundesligaspiel. Würde es nicht Messi und Ronaldo geben, würde alles für Lewandowski als bester Fußballer des letzten Jahrzehnts sprechen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content