Der Online-Kredit mit Sofortzusage: Ein sofortiger Weg in die Schuldenfalle?

Der Online-Kredit mit Sofortzusage: Ein sofortiger Weg in die Schuldenfalle?

Verbraucher, die erst einmal in der Schuldenfalle gelandet sind, kommen aus dieser Situation oft nur unter größten Schwierigkeiten wieder heraus. Ein großes Problem stellt dabei die Tatsache dar, dass Personen, die bereits verschuldet sind, oft einen neuen Kredit aufnehmen, etwa um die nächste Urlaubsreise oder eine mehr oder weniger dringende Anschaffung zu finanzieren.

Nicht selten sind sie versucht, einen Online-Kredit aufzunehmen. Der Grund: Die Bonitätsprüfung bei ihrer Hausbank ist langwierig und vergleichsweise aufwendig. Bei Online-Finanzdienstleistern hingegen reicht es oft schon aus, wenn der Kreditnehmer eine Haushaltsrechnung mit allen Einnahmen und Verpflichtungen aufstellt und nachweisen kann, dass er über ein geregeltes Einkommen verfügt. Teilweise gibt es diesen Kredit sogar mit Sofortzusage. Kein Wunder also, das der Bundesverband Deutscher Banken laut Medienberichten dringend von Krediten ohne Schufa-Prüfung abgeraten hat. Allerdings sind diese Angebote tatsächlich nicht immer sinnvoll, weil der Kreditnehmer unter Umständen Gefahr läuft, sich zu überschulden.

Warum kann der Online-Kredit zur Überschuldung führen?

Dass die Gefahr der Überschuldung durch einen Online-Kredit besteht, hat mehrere Gründe. Zum einen lassen sich die Finanzdienstleister im Netz die niedrigere Schwelle bei der Bonitätsprüfung in Form von hohen Zinsen teuer bezahlen. So liegen die Zinsen für einen Kredit mit Sofortzusage oder ohne Schufa-Abfrage in vielen Fällen deutlich über dem Zinssatz, den die Hausbank für die Kontoüberziehung berechnet. Vor allem bei den sogenannten Kurzzeitkrediten mit einer Laufzeit von bis zu einem halben Jahr ist dies der Fall. Auch wenn der Betrag, den der Kreditnehmer an Zinsen zahlen muss, optisch gering erscheint, liegt der Zinssatz teilweise deutlich über zehn Prozent. Bei ausreichender Bonität ist hier also ein Darlehen bei der Hausbank die bessere Alternative.

Zudem verzichten viele Finanzdienstleister im Netz auf eine Abfrage bei der Schufa, bevor sie einen Kredit vergeben. In dieser Auskunftei werden die Verbindlichkeiten der Verbraucher gesammelt und ein sogenannter Schufa-Score berechnet, anhand dessen die Zahlungsfähigkeit eines Verbrauchers bemessen wird. Verzichtet der Finanzdienstleister auf eine Schufa-Abfrage, wird der Online-Kredit auch nicht in den Datensatz der Schufa eingetragen. Weil die volle Zahlungsfähigkeit also gegeben ist, ist für den Verbraucher die Versuchung groß, weitere Anschaffungen auf Finanzierung oder über einen anderen Kredit zu tätigen – mit der Folge, irgendwann den Überblick über die Verbindlichkeiten zu verlieren, so dass der Online Kredit zur Kostenfalle wird.

Wann lohnt sich ein Online-Kredit sofort und wann nicht?

Ein Kredit mag im individuellen Fall eine gute Lösung für ein finanzielles Problem sein – nämlich im Rahmen einer Umschuldung. Für bereits Verschuldete Personen mit laufenden Kredit(en) könnte nämlich ein Online-Umschuldungskredit mit Sofortzusage nach Experten-Beratung interessant sein. Informationen gibt es hier auf den Webseiten der bekannten bekannten. Wer eine Übersicht aller Anbieter für einen Online-Kredit mit Sofortzusage sucht findet bei den Kollegen von kreditmitsofortzusage.net eine Auflistung der Online Banken, die ein solches Angebot bei völlig digitalem Antragsverfahren möglich machen. Die Konditionen sind, nach Auswahl des Verwendungszwecks, im Vergleich ersichtlich. Es handelt sich dann allerdings um einen zweckgebundenen Kredit. Das gilt insbesondere, wenn Verbraucher mehrere Verbindlichkeiten erfüllen müssen. Beispielsweise, weil sie ein Auto und hochwertige Elektrogeräte auf Finanzierung gekauft haben und möglicherweise das Konto ständig im Minus ist.

Werden diese Verpflichtungen in einem Kredit gebündelt, müssen die Betroffenen dementsprechend nur einen Gläubiger regelmäßig bedienen und behalten einen besseren Überblick über ihre Finanzen. Bevor sie einen Online-Kredit aufnehmen, sollten sie allerdings erst mit ihrer Hausbank verhandeln, weitere Angebote von Filial- und Online-Banken einholen und sich nach sorgfältiger Prüfung schließlich für das beste Angebot entscheiden.

Eine denkbar schlechte Option ist es in den meisten Fällen, wenn das Konto ohnehin am Limit ist und eine wichtige Anschaffung getätigt werden muss, diese mit einem Kredit zu finanzieren. Die Betroffenen zahlen dann nicht nur die teuren Überziehungszinsen, sondern zusätzlich auch noch die höheren Zinsen für den Online-Kredit. Diese Möglichkeit sollte also nur als letzter Rettungsanker in Betracht gezogen werden – auch hier ist die Verhandlung mit der Hausbank zur Umschuldung die bessere Alternative.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Partner-Content