Was ist das für eine Versicherung und wogegen schützt sie?
Die Versicherung wird Internet-Versicherung oder auch Cyber-Versicherung genannt. Sie richtet sich speziell an kleine Unternehmen sowie Selbstständige. Die Versicherung schützt bei Hackerangriffen oder gegen den Befall der versicherten Computer mit Viren und anderer Malware, gegen das Löschen von Daten oder gegen Probleme beim Verstoß gegen das Datenschutzgesetz.
Welche Leistungen sind enthalten?
Internetversicherung für Privatpersonen
In vielen Fällen lohnt sich so eine Versicherung auch für Privatpersonen, denn gerade junge Erwachsene sind ständig im Internet unterwegs. Dabei sind sie sich oft gar nicht bewusst, welche Gefahren dort lauern. Durch einen unbedachten Klick kann man in eine Abofalle tappen, der Brief einer Anwaltskanzlei mit einer Abmahnung wegen Verletzung des Urheberrechts flattert ins Haus oder in sozialen Netzwerken wird man heftig angegriffen und diffamiert. Der schlimmste Fall ist Identitätsdiebstahl. Ein Hacker stiehlt die Identität seines Opfers und bestellt unter dessen Namen Waren und Dienstleistungen ohne sie zu bezahlen.
Was leistet eine private Cyber-Risk-Versicherung?
Welche Voraussetzungen sind für die Internet-Versicherung erforderlich?
Der Versicherungsschutz wird nur gewährt, wenn der Versicherungsnehmer bestimmte Mindestvorkehrungen trifft, um sich gegen Cyberkriminalität und Hackerangriffe zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel die Installation eines Virenschutzprogramms auf allen PCs, die Zugang zum Internet haben. Die gespeicherten Daten müssen durch Passwörter geschützt sein. Haben mehrere Personen Zugriff auf den Computer, muss jeder einen individuellen Zugangscode besitzen. Die Daten müssen in regelmäßigen Abständen gesichert werden, entweder auf einem externen Speichermedium oder in der Cloud.
Wann schützt die Versicherung nicht?
Wenn der Versicherungsnehmer schuldhaft oder grob fahrlässig gehandelt hat. Dazu zählt beispielsweise, wenn ohne Genehmigung Daten aus dem Web heruntergeladen wurden und es deswegen zu Anzeigen und Schadensersatzforderungen kommt oder wenn Daten ohne Verschlüsselung und Passwortschutz gespeichert werden.
Wer benötigt eine Internet-Versicherung?
Diese spezielle Art der Versicherung empfiehlt sich für Firmen, die ihr Geschäft ausschließlich oder zum größten Teil über das Internet abwickeln. Das betrifft zum Beispiel Betreiber von Onlineshops oder Dienstleister, die ihren Service im Internet anbieten. Auch für Privatpersonen, die als Blogger oder Influencer im Netz unterwegs sind oder Musik machen und sie hochladen, empfiehlt sich der Abschluss so einer Versicherung. Sie kann im Schadensfall vor dem finanziellen Ruin schützen.
SOCIAL MEDIA SEITEN