Diese Loipen sind präpariert

Das Tegernseer Tal ist voller Langlauf-Highlights. Gerade jetzt zieht es viele Menschen auf die Bretter. Doch welche Loipen sind überhaupt präpariert?

Loipensportler im verschneiten Wals zwischen Klamm und Glashütte

Das Tal ist angezuckert, der Wintersport boomt und in der Umgebung gibt es über 100 Kilometer an Langlaufstrecken. Doch wo sind welche Loipen präpariert? Wir haben die Übersicht für euch.

Die Suttenrunde in Rottach-Egern
Seit Jahren schon als Langlauf-Highlight bekannt: die Loipe im Suttengebiet. Mehrere Anstiege und Abfahrten hält das kupierte Gelände bereit, im Schnitt dauert eine Fahrt auf der als schwer eingestuften Bahn eine halbe Stunde. Startpunkt der 4,1 Kilometer langen Strecke ist am Servicehäusl.

Anzeige

Loipe Klamm – Bayerwald – Glashütte in Kreuth
Mit einer Länge von fast elf Kilometern ist die Loipe Klamm-Bayerwald-Glashütte die längste Loipe im Tegernseer Tal, aber dennoch auch für Anfänger geeignet. Start ist am Parkplatz Klamm und dann geht es in Richtung Westen über Bayerwald nach Glashütte.

Loipe Wildbad Kreuth – Klamm in Kreuth
Diese etwa sechs Kilometer lange Loipe startet in Wildbad Kreuth. In etwa eineinhalb Stunden läuft man in Richtung Gernberg, Klamm und daraufhin wieder zurück.

Skatingloipen Klamm – Bayerwald in Kreuth
Bei den Skatinloipen Klamm – Bayerwald ist für jeden etwas dabei – egal ob Anfänger oder erfahrener Langläufer. Anfänger können sich an die leichte Skatingloipe mit knapp einem Kilometer Länge wagen, während für erfahrene Wintersportler die 2,5 Kilometer lange Variante gespurt ist.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein