Die Spielbank vor dem Besuch virtuell erkunden
Das Casino Bad Wiessee liegt in unmittelbarer Nähe zum Tegernsee und zieht Spielfreunde bei eleganter Atmosphäre inmitten des idyllischen Kurorts an den Spieltisch. Bereits 1957 eröffnete die Spielbank erstmalig und konnte schnell einen hohen Besucherandrang verzeichnen. Heute bietet das Casino auf über 6.000 Quadratmetern ein breites Angebot an Casinospielen bei besonderem Flair. Zur Spielauswahl gehören über 220 Spielautomaten sowie die klassischen Tischspiele Roulette, Blackjack und Poker.
Abgerundet wird das Spielerlebnis im Casino Bad Wiessee durch eine erstklassige italienisch-asiatische Küche im Restaurant Brenner im Casino. Über all dies kann man sich schon vor dem Besuch einen Eindruck verschaffen. Durch den Einsatz eines 360-Grad-Videos, das der Nutzer selbst steuern kann, lässt sich die Spielbank Bad Wiessee virtuell erkunden. Durch den Eingang, das Foyer sowie die verschiedenen Säle im großen und kleinen Spiel kann man sich klicken, auch das Restaurant und der Veranstaltungssaal können über das Video virtuell besucht werden. Interessierte Gäste können sich damit schon vor dem Besuch von den Räumlichkeiten und der Atmosphäre überzeugen lassen.
Eine hervorragende Art des Marketings
Die Spielbank Bad Wiessee steht mit dem Einsatz des Videos als Marketingmaßnahme nicht alleine da, denn auch in anderen Bereichen wird der virtuelle Besuch zur Vermarktung eingesetzt. So sind an diversen Stellen rund um den Tegernsee Webcams angebracht, die für Gäste schon vor ihrem Besuch ein Fenster in die Region bieten. Auch im Shopping-Bereich werden am Tegernsee virtuelle Touren angeboten. Man kann beispielsweise das Modegeschäft Moosbrugger in Rottach-Egern bereits im Voraus virtuell besuchen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und auch die Adolf Bertele Tegernseer Goldschmiede lassen sich virtuell entdecken. Inzwischen arbeitet ganz Bayern daran, das Land in dreidimensionaler, virtueller Realität darzustellen und zu einem „virtuellen Bayern“ zu verbinden. Am Tegernsee-Schliersee gibt es bereits 3D-Karten, über die die Region virtuell besucht werden kann.
Alternativen im Internet
Derartige virtuelle Touren sind eine hervorragende Art und Weise, um Regionen und Unternehmen zu vermarkten. Mit Blick auf Online Geschäfte ist eine solche Tour jedoch nur kaum umsetzbar, da es sich um digitale Produkte ohne physische Räumlichkeiten handelt. Im Vergleich zur Spielbank Bad Wiessee setzen Online Casinos im Internet daher auf andere Methoden, um mit Nutzern zunächst einen „Rundgang“ zu unternehmen. Über einen Casino Bonus haben Neukunden die Möglichkeit, das Spielangebot zunächst über Freispiele auszuprobieren. So kann man im Live Casino z. B. 35 Freispiele ausprobieren, ohne eine Einzahlung tätigen zu müssen. Auf diese Weise erhält man einen kostenfreien Einblick, bevor man sich entscheidet, mit Geldeinsatz zu spielen. Auch andere Branchen ermöglichen es Neukunden, das Produkt oder die Dienstleistung zunächst auszuprobieren. So bieten beispielsweise Online Fitnessstudios kostenlose Probemitgliedschaften und Vorschauvideos, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, bevor man zum zahlenden Kunden wird.
Mit dem Einsatz einer virtuellen Tour bedient sich die Spielbank Bad Wiessee den neuesten Technologien der Vermarktung. Auch andere Bereiche und Geschäfte am Tegernsee lassen sich heute mithilfe von Videos und virtuellen Touren im Internet erkunden. Für Online Unternehmen stehen dagegen andere Möglichkeiten für einen Rundgang zur Verfügung. Sie alle ermöglichen es Gästen, sich dank des Internets vor dem Besuch einen Eindruck zu verschaffen.
SOCIAL MEDIA SEITEN