Immer wieder diskutierte der Tegernseer Stadtrat in den vergangenen zwei Jahren über Erhalt oder Abriss des in die Jahre gekommenen Feuerwehrhauses. Mögliche Standort-Alternativen wurden in Betracht gezogen. Das ungenutzte Gelände in unmittelbarer Nähe zur Bahn stand zwar zur Wahl, erfüllte aber laut Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn nicht die nötigen Voraussetzungen.
Andere potentielle Grundstücke seien „entweder nicht im Besitz der Gemeinde oder zu klein“, wie der Bürgermeister bereits im Mai in der Stadtratssitzung verkündete. Übrig blieb das derzeitige Areal in der Hochfeldstraße.
In den vergangenen Monanten hatte die Verwaltung die Aufgabe die Fakten zu prüfen. Denn die Stadt hat den Auftrag, der Freiwilligen Feuerwehr einen Arbeitsplatz zu beschaffen, der ausreichend Sicherheit und optimale Arbeitsbedingungen bietet. Für Bürgermeister Hagn stand schon im Juli diesen Jahres das Hauptproblem fest: „Die Fahrzeuge sind zu groß, und die Einfahrt zu klein“. Dabei wäre eine Auslagerung der Lagerräume beispielsweise nach Gmund keine Option. Denn, so Hagn, die Freiwillige Feuerwehr in Tegernsee sei eine Stützpunkt-Feuerwehr. “Wir brauchen die Einsatzleitung direkt vor Ort.”
Sicherheit geht vor
Das nicht denkmalgeschützte Gebäude bedarf auf jeden Fall einer Anpassung an die aktuellen Anforderungen. Die Statik muss überprüft werden und es fehlen Schlaf- und Duschräume sowie Umkleiden für Frauen. Ob es dafür nötig sei, das Feuerwehrhaus abzureißen, oder ob es erhalten werden könne, das steht nun zur Entscheidung an. Nächsten Montag diskutieren die Tegernseer Stadträte in einer öffentlichen Sondersitzung über die Optionen.
Eine wichtige Frage soll dann auch beantwortet werden: Wohin mit den derzeitigen Bewohnern? Sechs Wohnungen befinden sich im Feuerwehrhaus. Klar ist, wenn es zum Abriss kommt, müssen die Mieter in anderen Wohnungen unterkommen. Einen Beschluss zu dem zwischen Hochfeld- und Karl-Theodor-Straße gelegenen Haus soll auf alle Fälle getroffen werden. Der Stadtrat berät am Montag ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Tegernseer Rathauses.
SOCIAL MEDIA SEITEN