Feuchtwarmes Wochenende am Tegernsee

Die große Hitze blieb diese Woche am Tegernsee noch aus. Am Wochenende wird es dafür schwülwarm und die Gewitterneigung steigt. Diese Witterung wird uns wohl in die nächste Woche begleiten.

In den Morgenstunden ist es jetzt besonders schön am See / Quelle: Nina Häußinger

Für diese Woche wurde sehr heißes Wetter erwartet. Doch die große Hitze blieb bisher aus. „Die angekündigte Hitzewelle wurde durch einen aus Osten heranziehenden sogenannten “Kaltlufttropfen” deutlich gedämpft. Die heiße Luft blieb weit westlich über Frankreich“, erklärt der Wetterexperte aus Schaftlach Hans Wildermuth.

Am Wochenende kommen dann auch Teile der heißen Luft ins Oberland, allerdings ist die Luft auch sehr feucht und neigt zur Gewitterbildung. Der unberechenbare Kaltlufttropfen wird dann nach Norden weggedrückt.

Anzeige

Am Samstag kann sich die Warmluft vormittags noch richtig aufheizen – bis über 25 Grad. Ab Mittag bilden sich bereits erste Schauer und Gewitter, zunächst über den Bergen. „Sollten die Gewitter im Vorland erst abends einsetzen, wird es dort vorher noch schwül mit um die 30 Grad Höchsttemperatur“, sagt der Wetterfrosch. Gewitter kommen dann aber auf jeden Fall früher oder später. Diese dauern bis in die Nacht an. Nach den Gewittern am Samtag strömt am Sonntag weiterhin warme Luft aus Westen ins Oberland, die schon ab Mittag und besonders abends zu Schauern und Gewittern neigt. Wildermuth dazu:


Sie ist immer noch schwül und die Temperatur steigt auf ähnliche Werte wie am Vortag.

Die Schauer und Gewitter gehen im Laufe der Nacht auf Montag in Dauerregen über, der sehr ergiebig ausfallen kann. Grund dafür ist eine Kaltfront, die aus Nordwesten heranzieht und eine leichte Abkühlung bringt.

Das spürt man dann am Montag. Der ergiebige Regen aus der Nacht zieht sich noch weit in den Tag hinein. Die Temperatur erreicht im Regen nicht mehr die 20-Grad-Marke. „Nachmittags, wenn mal kurz die Sonne herauskommt, kann es etwas wärmer werden. Da es sehr viel regnen wird, sollte man auf die aktuellen Wetterwarnungen der entsprechenden Dienste achten“, rät der Wetterexperte.

Die Warmluft ist aber nicht weit nach Süden abgedrängt worden und nimmt in den Folgetagen wieder einen Anlauf. Schon am Dienstag dürfte dann wieder sommerliches Wetter vorherrschen, mit vorübergehend nachlassender Gewitterneigung. Vielleicht wird der Dienstag der schönste Tag der Woche. Wildermuth sagt weiter:

Der Höhepunkt der Wärme mit Temperaturen über 25 Grad wird am Mittwoch oder Donnerstag erwartet bei wieder zunehmender Gewittertätigkeit.

Ein trockenes Sommerwetter könne sich erstmal nicht einstellen, da auch die kühle Luft im Nordwesten schon wieder in den Startlöchern steht. „Durch diesen ständigen Wechsel in Form einer wellenden Luftmassengrenze wird das Wetter durch Gewitterbildungen sehr niederschlagsreich und im Detail unberechenbar“, betont der Wetterfrosch.

Sicher sei jedenfalls, dass wir uns auf eine feuchte und relativ warme Woche einstellen können. Kurzfristig kann es bei längeren sonnigen Abschnitten auch richtig heiß werden. Und ob es am Wochenende wieder kühler wird, wie manche Computermodelle es berechnen wollen, stehe noch in den Sternen.

SOCIAL MEDIA SEITEN

Anzeige
Aktuelles Allgemein

Diskutieren Sie mit uns
Melden Sie sich an und teilen Sie
Ihre Meinung.
Wählen Sie dazu unten den Button
„Kommentare anzeigen“ aus

banner