Wir haben bei Kay Gaensler, einem Fotografen aus Wiesbaden, heute zwei wirklich interessante Bilder vom Tegernsee gefunden. Die Fotografiertechnik nennt sich HDR. Unter HDR (High Dynamic Range), versteht man eine Technik, die erst durch die digitale Fotografie möglich wurde. Der Unterschied zum normalen Bild und zum Menschlichen Auge ist, dass bei HDR-Bildern die Hell- und Dunkelwerte unverfälscht aufgenommen werden. Normalerweise würde das menschliche Auge die extrem hellen Stellen (z.B. die Sonne) für die Wahrnehmung abdunkeln und die dunklen Stellen (z.B. Wald oder den Eingang einer Höhle) aufhellen. So haben wir den Eindruck, dass die Welt irgendwie ziemlich “gleich hell” ist.
Ein Foto kann das normalerweise eben nicht. Dadurch wird bei Fotos gegen die Sonne immer der Rest schwarz oder zumindest viel zu dunkel. Mit der HDR-Technik ist genau das aber möglich. das Bild zeichnet die hellsten und die dunkelsten Stellen mit dem in der Realität vorhandenem Licht auf und errechnet daraus am Computer ein darstellbares Bild.
Das Ergebnis sieht dann allerdings für uns eher unrealistisch aus:
SOCIAL MEDIA SEITEN